Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,11 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Seit Onkel Ibrahim für eine Weile bei Moussas großer Familie wohnt, gefällt es Rosie dort besonders gut. Onkel Ibrahim, der in Schwierigkeiten steckt, glaubt nicht an Zufälle, aber ist es wirklich Vorsehung, als er im Treppenhaus mit Rosies Mutter zusammenstößt?
Rosie und ihre Mutter leben zu zweit in der Wohnung, bei Moussa sind sie jetzt sechs plus Onkel Ibrahim, das macht sieben! Für Rosie gibt es nichts Schöneres, als dort mit am Tisch zu sitzen, wenn ihre Mutter später nach Hause kommt. Onkel Ibrahim sagt, dass man Liebe nicht sehen kann. Aber Rosie hat ihre Mutter noch nie so gesehen!…mehr

Produktbeschreibung
Seit Onkel Ibrahim für eine Weile bei Moussas großer Familie wohnt, gefällt es Rosie dort besonders gut. Onkel Ibrahim, der in Schwierigkeiten steckt, glaubt nicht an Zufälle, aber ist es wirklich Vorsehung, als er im Treppenhaus mit Rosies Mutter zusammenstößt?

Rosie und ihre Mutter leben zu zweit in der Wohnung, bei Moussa sind sie jetzt sechs plus Onkel Ibrahim, das macht sieben! Für Rosie gibt es nichts Schöneres, als dort mit am Tisch zu sitzen, wenn ihre Mutter später nach Hause kommt. Onkel Ibrahim sagt, dass man Liebe nicht sehen kann. Aber Rosie hat ihre Mutter noch nie so gesehen! Moussa hofft gar, dass die beiden heiraten, dann ist das Problem mit der Aufenthaltsgenehmigung seines Onkels gelöst. Rosie weiß nicht so recht, was sie davon halten soll. Doch dann kommt ein Brief von Papa...
Autorenporträt
De Cock, Michael
Michael de Cock, geboren 1972, ist Journalist, Regisseur, Schauspieler, Autor und ist Leiter des Theaterprojekts Arsenaal in Mechelen/Belgien, wo er mit seiner Familie lebt

Vanistendael, Judith
Judith Vanistendael, geboren 1974, ist eine der vielversprechendsten Comic-Künstlerinnen Flanderns. Zweimal hintereinander wurde sie für den Grand Prix des Angoulême Festivals vorgeschlagen. Sie lebt mit ihrer Familie in Brüssel.
Rezensionen
"Michael De Cock und Judith Vanistendael belegen brillant, dass auch ein einfaches Buch das ganze Spektrum von Lust am Mitfiebern, Verstehen und Lachen bedienen kann." NZZ am Sonntag "Rosie und Moussa erleben die Magie des Alltags [...]. Mit wunderschön leichten Illustrationen." Wiebke Schleser, BuchSegler Berlin, im BuchMarkt "Verspielt, federleicht und klug ..." BÜCHER über "Rosie und Moussa"