Rot ist die Farbe der Liebe - darüber hinaus die Farbe des Feuers, des Blutes und der untergehenden Sonne. Rot ist eine kräftige Farbe, deren Symbolkraft anregt - genau wie die Liebe. Und so handeln natürlich viele Gedichte, die in diesem Inselband versammelt sind, von der Liebe. Da schwärmt die
romantische Dichterin Karoline von Günderrode „Du innig Rot … Soll meine Lieb Dir gleichen“ oder der…mehrRot ist die Farbe der Liebe - darüber hinaus die Farbe des Feuers, des Blutes und der untergehenden Sonne. Rot ist eine kräftige Farbe, deren Symbolkraft anregt - genau wie die Liebe. Und so handeln natürlich viele Gedichte, die in diesem Inselband versammelt sind, von der Liebe. Da schwärmt die romantische Dichterin Karoline von Günderrode „Du innig Rot … Soll meine Lieb Dir gleichen“ oder der Dramatiker Friedrich Hebbel formuliert entzückt „Ich sah des Sommers letzte Rose stehn / Sie war, als ob sie bluten könne, rot“.
In der Anthologie hat die Herausgeberin Gisela Lindner knapp vierzig Verse (sowie ver-einzelte Kurzprosatexte) zusammengestellt, die die „Farbe der Liebe“ zum Thema haben. Die Palette der Dichter/innen reicht dabei von Paul Fleming über Joseph Eichendorff, Nelly Sachs und Gottfried Benn bis zu Sarah Kirsch. Aber auch internationale Stimmen kommen zu Wort: Robert Burns, John Keats oder Charles Baudelaire.
Komplettiert wird der Inselband durch zahlreiche Gemäldereproduktionen, in denen das Thema „Rot“ ebenfalls variiert wird. So findet der Leser Abbildungen von Paul Klee, Salvador Dali, Christian Rohlfs, Marc Chagall und anderen namhaften Künstlern. Zum Schluss äußert die Herausgeberin in einem Nachwort ihre persönlichen Gedanken. Insgesamt ein sehr ansprechendes Insel-Bändchen -natürlich mit einem entsprechenden Outfit.