Primary elections have been used for the past century for most U.S. elective offices and their popularity is growing in other nations as well. In some circumstances, primaries ensure that citizens have a say in elections and test the skills of candidates before they get to the general election. Yet primaries are often criticized for increasing the cost of elections, for producing ideologically extreme candidates, and for denying voters the opportunity to choose candidates whose appeal transcends partisanship. Few such arguments have, however, been rigorously tested. This innovative Handbook…mehr
Primary elections have been used for the past century for most U.S. elective offices and their popularity is growing in other nations as well. In some circumstances, primaries ensure that citizens have a say in elections and test the skills of candidates before they get to the general election. Yet primaries are often criticized for increasing the cost of elections, for producing ideologically extreme candidates, and for denying voters the opportunity to choose candidates whose appeal transcends partisanship. Few such arguments have, however, been rigorously tested. This innovative Handbook evaluates many of the claims, positive and negative, that have been made about primaries.¿It is organized into six sections, covering the origins of primary elections; primary voters; US presidential primaries; US subpresidential primaries; primaries in other parts of the world; and reform proposals. The Routledge Handbook of Primary Elections is an important research tool for scholars, a resource guide for students, and a source of ideas for those who seek to modify the electoral process.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Robert G. Boatright is a Professor of Political Science at Clark University and the Director of Research at the National Institute for Civil Discourse (NICD) at the University of Arizona. His research focuses on the effects of campaign and election laws on the behavior of politicians and interest groups, with a particular focus on primary elections and campaign finance laws and practices.
Inhaltsangabe
Introduction [Robert G. Boatright] Part 1: The Origins of Primary Elections 1. What is, and what is not, a Primary Election? [Alan Ware] 2. The Origins of the Direct Primary [John F. Reynolds] 3. Candidate Emergence in the Era of Direct Primaries [Jamie L. Carson and Ryan D. Williamson] 4. Should we Expect Primary Elections to Create Polarization? A Robust Median Voter Theorem with Rational Parties [Gilles Serra] Part 2: Primary Voters and Primary Voting Laws 5. Sorting Dixie: The Changing Profile of Southern Presidential Primary Electorates [Seth C. McKee] 6. The Nature of Crossover Voters [Barbara Norrander] 7. The Effect of Open and Closed Primaries on Voter Turnout [Matthew J. Geras and Michael H. Crespin] 8. Strategic Candidate Entry: Primary Type and Candidate Divergence [Kristin Kanthak and Eric Loepp] Part 3: Candidates and Parties in Primary Elections 9. The Direct Primary and Voting Behavior in U.S. General Elections [Shigeo Hirano and James M. Snyder, Jr.] 10. Divisive Primaries: When do They Hurt in the General Election? [Jeffrey Lazarus] 11. Is there a Link Between Primary Competition and General Election Results? [Robert G. Boatright and Vincent G. Moscardelli] 12. Ideological Primaries and their Influence in Congress [Caitlin E. Jewitt and Sarah A. Treul] 13. When Might Moderates Win the Primary? [Danielle M. Thomsen] 14. Primary Elections and Group Dynamics: Examining the Makeup of the Party Coalitions [Casey B. K. Dominguez] Part 4: U. S. Presidential Primaries 15. 2016: One Party Decided [Marty Cohen] 16. Citizen Choice in Presidential Primaries [Wayne Steger] 17. The Fuzzy Frontrunner: Donald Trump and the Role of Ideology in Presidential Nomination Politics [Dante J. Scala] 18. Televised Debates in Presidential Primaries [David A. Hopkins] Part 5: Primaries Outside of the United States 19. Mind the Gap: The Effects of Intra- and Inter-Party Competition on Party Unity in Parliamentary Democracies [Reuven Y. Hazan and Reut Itzkovitch-Malka] 20. Primaries and Legislative Behavior [Indriði H. Indriðason and Gunnar Helgi Kristinsson] 21. Party Primaries as a Strategic Choice: The Costs and Benefits of Democratic Candidate Selection [Kathleen Bruhn] 22. Primary Elections in New Democracies: The Evolution of Candidate Selection Methods in Ghana [Nahomi Ichino and Noah L. Nathan] 23. Party Primaries in Canada [Scott Pruysers and Anthony Sayers] 24. The Italian Style of Intra-Party Democracy: A Twenty-Year Long Journey [Marino De Luca] Part 6: Primary Election Reform 25. Beyond Open and Closed: Complexity in American Primary Election Reform [J. Andrew Sinclair and Ian O'Grady] 26. Sore Loser Laws in Presidential and Congressional Elections [Michael S. Kang and Barry C. Burden]
Introduction [Robert G. Boatright] Part 1: The Origins of Primary Elections 1. What is, and what is not, a Primary Election? [Alan Ware] 2. The Origins of the Direct Primary [John F. Reynolds] 3. Candidate Emergence in the Era of Direct Primaries [Jamie L. Carson and Ryan D. Williamson] 4. Should we Expect Primary Elections to Create Polarization? A Robust Median Voter Theorem with Rational Parties [Gilles Serra] Part 2: Primary Voters and Primary Voting Laws 5. Sorting Dixie: The Changing Profile of Southern Presidential Primary Electorates [Seth C. McKee] 6. The Nature of Crossover Voters [Barbara Norrander] 7. The Effect of Open and Closed Primaries on Voter Turnout [Matthew J. Geras and Michael H. Crespin] 8. Strategic Candidate Entry: Primary Type and Candidate Divergence [Kristin Kanthak and Eric Loepp] Part 3: Candidates and Parties in Primary Elections 9. The Direct Primary and Voting Behavior in U.S. General Elections [Shigeo Hirano and James M. Snyder, Jr.] 10. Divisive Primaries: When do They Hurt in the General Election? [Jeffrey Lazarus] 11. Is there a Link Between Primary Competition and General Election Results? [Robert G. Boatright and Vincent G. Moscardelli] 12. Ideological Primaries and their Influence in Congress [Caitlin E. Jewitt and Sarah A. Treul] 13. When Might Moderates Win the Primary? [Danielle M. Thomsen] 14. Primary Elections and Group Dynamics: Examining the Makeup of the Party Coalitions [Casey B. K. Dominguez] Part 4: U. S. Presidential Primaries 15. 2016: One Party Decided [Marty Cohen] 16. Citizen Choice in Presidential Primaries [Wayne Steger] 17. The Fuzzy Frontrunner: Donald Trump and the Role of Ideology in Presidential Nomination Politics [Dante J. Scala] 18. Televised Debates in Presidential Primaries [David A. Hopkins] Part 5: Primaries Outside of the United States 19. Mind the Gap: The Effects of Intra- and Inter-Party Competition on Party Unity in Parliamentary Democracies [Reuven Y. Hazan and Reut Itzkovitch-Malka] 20. Primaries and Legislative Behavior [Indriði H. Indriðason and Gunnar Helgi Kristinsson] 21. Party Primaries as a Strategic Choice: The Costs and Benefits of Democratic Candidate Selection [Kathleen Bruhn] 22. Primary Elections in New Democracies: The Evolution of Candidate Selection Methods in Ghana [Nahomi Ichino and Noah L. Nathan] 23. Party Primaries in Canada [Scott Pruysers and Anthony Sayers] 24. The Italian Style of Intra-Party Democracy: A Twenty-Year Long Journey [Marino De Luca] Part 6: Primary Election Reform 25. Beyond Open and Closed: Complexity in American Primary Election Reform [J. Andrew Sinclair and Ian O'Grady] 26. Sore Loser Laws in Presidential and Congressional Elections [Michael S. Kang and Barry C. Burden]
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.