Rosarote gay-romance zwischen dem US-Amerikanischen Präsidentinnensohn und einem englischen Prinzen – leichte Unterhaltung von lustig-sarkastisch bis blumig-poetisch
Die Geschichte handelt von Alex Claremont-Diaz, dem Sohn der US-amerikanischen Präsidentin und einem mexikanisch-stämmigen
Politiker, von dem sie mittlerweile geschieden ist. Alex ist der It-Boy der USA und verkörpert zusammen mit…mehrRosarote gay-romance zwischen dem US-Amerikanischen Präsidentinnensohn und einem englischen Prinzen – leichte Unterhaltung von lustig-sarkastisch bis blumig-poetisch
Die Geschichte handelt von Alex Claremont-Diaz, dem Sohn der US-amerikanischen Präsidentin und einem mexikanisch-stämmigen Politiker, von dem sie mittlerweile geschieden ist. Alex ist der It-Boy der USA und verkörpert zusammen mit seiner Schwester, June, und der Tochter des Vizepräsidenten, Nora, als WH-Trio das junge Amerika.
So richtig los geht die Geschichte mit dem unfreiwilligen Sturz von Alex in die Hochzeitstorte des Kronprinzen von England. Der Sturz kommt durch eine Kabbelei mit Henry, dem Bruder des Kronprinzen, zustande. Alex hat Henry auf dem Kieker, seit dieser ihn vor mehreren Jahren mal hat abblitzen lassen, als er sich ihm vorstellen wollte. Um diplomatische Verwicklungen entgegenzuwirken, werden Henry und Alex jeweils gezwungen, sich in der Öffentlichkeit zusammen zu zeigen und so zu tun, als ob sie ein Herz und eine Seele wären.
Es kam, wie es kommen musste: Die beiden fangen etwas miteinander an. Durchaus überraschend, denn Alex hatte bislang geglaubt, heterosexuell zu sein, und ein englischer Prinz ist natürlich per Definition hetero … Alex muss sich in der Folge mit seiner neu entdeckten Bisexualität auseinandersetzen. Und natürlich geht es um die Frage, das nicht sein kann, was nicht sein darf: Alex' Mutter ist im Wahlkampf und Henry soll natürlich eine Frau heiraten und potenzielle Thronerben zeugen. Wie können sie sich trotzdem treffen unter diesen Umständen und einem Ozean zwischen ihnen? Wird aus der Affäre eine richtige Beziehung werden? Wird es ihnen gelingen, ihre Affäre geheim zu halten? Werden sie einen Weg finden, ihre Beziehung auch offen zu leben?
Und dann kommt noch der Polit-Krimi um die Wiederwahl von Alex' Mutter hinzu. Hier wurde in manchen Rezensionen kritisiert, dass die Demokraten als die Guten hingestellt werden und die Republikaner als die Bösen. Aber das Buch ist im Personalen Erzähler geschrieben und Alex' Mutter ist Demokratin. Daher passt diese subjektive Sicht für mich.
Mich hat eher der Aspekt nicht so richtig überzeugt, wie sich im hinteren Teil des Buchs die Dinge auf Henrys Seite entwickeln. Dazu will ich aber nicht zu viel verraten.
Gut gefallen hat mir die Entwicklung der Charaktere. Man bekommt tiefe Einblicke in die Psyche von Alex und Henry und versteht nach und nach sehr gut, warum sie sich so verhalten, wie sie sich verhalten. Während der Reifeprozess von Alex sehr glaubwürdig ist, geht mir der von Henry etwas zu schnell.
Im Großen und Ganzen ist es eine Geschichte mit viel Humor, Sarkasmus und vor allem Zuckerguss und Poesie, denn trotz der Hürden, die Alex und Henry zu überwinden haben, bleibt alles sehr romantisch-gefühlvoll – schmacht.
Der Schreibstil ist sehr individuell. Das gewählte Präsens liest sich anfänglich etwas ungewohnt. Es fließt so dahin. Wörtliche Reden und Ereignisse verschwimmen, sodass man manchmal nicht nachvollziehen kann, wer gerade etwas sagt. Oder Szenen wechseln sehr abrupt, was man nicht so schnell mitbekommt und wieder zurückblättern muss. Als Alex und Henry sich näherkommen, gibt es viele sehr poetisch-lyrische Passagen, die manches verklausulieren, sodass ich auch nur zwei Szenen mit Mühe als spicy bezeichnen kann. Auch bei den Nebenfiguren bleibt vieles nebulös, ähnlich wie bei Fontane: Welche Nebenfigur jetzt welche Geschlechtsidentität hat und wer mit wem – hier scheint es recht bunt zuzugehen, aber nichts Genaues weiß man nicht.
Im ersten Drittel des Buches hatte ich immer mal wieder das Gefühl, dass das Buch von einer KI übersetzt wurde. Es gibt Wendungen, die man im Deutschen so nicht sagen würde und auch unverständliche Sätze.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Romcom
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Celebrity, Emotional scars, Enemies to lovers, Forbidden love, Long-distance love, Millionaire
🌍 Setting-Trope: LGBTQIA+, Upper Class
⚤ Geschlechterkonstellation: Schwul
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Tiefgehend
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Amüsant
👫 Klassisches Rollenmodell: Nicht anwendbar
💋 Anzahl Spicy Szenen: 2
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Oberflächlich
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: 3. Person