Das gesamte Dienst- und Organisationsrecht der Justiz in einer Hand.
Richter, Staatsanwälte, Richteramtsanwärter und Rechtspraktikanten haben eine Fülle dienst- und organisationsrechtlicher Vorschriften aus unterschiedlichen Normen zu beachten, deren Anwendbarkeit auf die einzelnen Normadressaten oft kompliziert erforscht werden muss.
Dieser Kurzkommentar
- vereint sämtliche dieser relevanten Regelungen, ua das RStDG, GOG, StAG, RPG und OGHG sowie verfassungsrechtliche Grundlagen, Berufsprüfungsrecht, Ernennungsrecht, Verfahrensrecht (DVG, DVV, DVPV-Justiz), maßgebliche Erlässe und Formblätter.
- ist auf aktuellstem Stand - sogar die Novelle zum neuen "Weisungsrat" ist bereits enthalten!
- klärt Anwendungsfragen: Für wen gelten welche Bestimmungen?
- löst Auslegungsfragen: in tiefgehenden Anmerkungen erhellen die Autoren Unklarheiten und zeigen Verknüpfungen auf, wegweisende Judikatur immer im Blick.
Richter, Staatsanwälte, Richteramtsanwärter und Rechtspraktikanten haben eine Fülle dienst- und organisationsrechtlicher Vorschriften aus unterschiedlichen Normen zu beachten, deren Anwendbarkeit auf die einzelnen Normadressaten oft kompliziert erforscht werden muss.
Dieser Kurzkommentar
- vereint sämtliche dieser relevanten Regelungen, ua das RStDG, GOG, StAG, RPG und OGHG sowie verfassungsrechtliche Grundlagen, Berufsprüfungsrecht, Ernennungsrecht, Verfahrensrecht (DVG, DVV, DVPV-Justiz), maßgebliche Erlässe und Formblätter.
- ist auf aktuellstem Stand - sogar die Novelle zum neuen "Weisungsrat" ist bereits enthalten!
- klärt Anwendungsfragen: Für wen gelten welche Bestimmungen?
- löst Auslegungsfragen: in tiefgehenden Anmerkungen erhellen die Autoren Unklarheiten und zeigen Verknüpfungen auf, wegweisende Judikatur immer im Blick.