23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der El-Hassana-Dom ist ein offenes Museum, das eine vollständige Aufzeichnung des Lebens in der Urzeit bewahrt. Er ist eine der berühmtesten und attraktivsten geologischen Stätten Ägyptens und verdient es, zu den Schutzgebieten zu gehören. Das Actaeonella-haltige Kalkstein-Mergel-Mitglied der Abu-Roash-Formation im El-Hassana-Dome weist einen kontrastierenden dunklen Farbton auf, der sich von den umgebenden weißen Klippen unterscheidet, die aus Kalkstein dominierten Mitgliedern bestehen. Es besteht aus Schiefer, Mergel und Kalkstein, aus denen an einigen Stellen Trochactaeon salomonis, Nerinea…mehr

Produktbeschreibung
Der El-Hassana-Dom ist ein offenes Museum, das eine vollständige Aufzeichnung des Lebens in der Urzeit bewahrt. Er ist eine der berühmtesten und attraktivsten geologischen Stätten Ägyptens und verdient es, zu den Schutzgebieten zu gehören. Das Actaeonella-haltige Kalkstein-Mergel-Mitglied der Abu-Roash-Formation im El-Hassana-Dome weist einen kontrastierenden dunklen Farbton auf, der sich von den umgebenden weißen Klippen unterscheidet, die aus Kalkstein dominierten Mitgliedern bestehen. Es besteht aus Schiefer, Mergel und Kalkstein, aus denen an einigen Stellen Trochactaeon salomonis, Nerinea requieniana, Durania arnaudi und Millestroma nicholsoni gewonnen werden. Die Fazieshierarchie in El-Hassana umfasst: energiearme Skelett-Floatsteine, die die Anfangs- und Startphase repräsentieren, Rudisten-/Schwamm-Boundsteine der Aufhol- und Besiedlungsphase und energieintensive bioklastische Grainstones, die das Ende des Hügelwachstums und die Zerstörungsphase durch wirksame Wellen- und Strömungswirkung repräsentieren. Die abrupte Entwicklung von tonhaltigen Karbonat-Fazies der mittleren bis äußeren Plattform mit lokalen Rudisten-/Schwammhügeln des Actaeonella-haltigen Kalkstein-Mitglieds über der inneren Plattform mit flacheren Karbonat-Fazies des darunter liegenden "Kalkstein"-Mitglieds könnte auf eine Retrogradation in Verbindung mit einer Vertiefung der Ablagerungsakkomodation hindeuten.
Autorenporträt
Hanan Badawy ha studiato e conseguito la laurea in geologia (1994) presso l'Università del Cairo, Facoltà di Scienze di Beni-Suef, poi ha conseguito il master (2003) presso l'Università del Cairo e il dottorato in stratigrafia-paleontologia (2010) presso l'Università di Beni-Suef e l'ETHZ. Da allora ha lavorato come docente presso il Dipartimento di Geologia della Facoltà di Scienze dell'Università di Beni-Suef.