Rudolf Virchow
Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 160
Rudolf Virchow
Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 160
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "ARCHIV F. PATH. ANAT. U. PHYSIOL. BD. 160" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 126154,95 €
Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 96149,95 €
Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 138, Supplementheft109,95 €
Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 167159,95 €
Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 163159,95 €
Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 38164,95 €
Rudolf VirchowRudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 185159,95 €-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "ARCHIV F. PATH. ANAT. U. PHYSIOL. BD. 160" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- 1900.
- Seitenzahl: 656
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1900
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 41mm
- Gewicht: 1109g
- ISBN-13: 9783112373071
- ISBN-10: 3112373073
- Artikelnr.: 59435711
- Herstellerkennzeichnung
- de Gruyter Mouton
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
- Verlag: De Gruyter
- 1900.
- Seitenzahl: 656
- Erscheinungstermin: 31. Dezember 1900
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 41mm
- Gewicht: 1109g
- ISBN-13: 9783112373071
- ISBN-10: 3112373073
- Artikelnr.: 59435711
- Herstellerkennzeichnung
- de Gruyter Mouton
- Genthiner Straße 13
- 10785 Berlin
- productsafety@degruyterbrill.com
Frontmatter -- Inhalt -- I . Von den gegenseitigen Beziehungen der verschiedenen farblosen Blutzellen zu einander -- II. Ueber Geschwülste der Dura mater -- III. Das Psammom -- IV. Ueber die Thymus-Däinpfung -- V. Ueber Kern-Veränderungen bei Muskelatrophie -- VI. Das Ependym der Hirnventrikel bei tuberculöser Meningitis -- VII. Die histologischen Vorgänge bei der Heilung von Eierstocks-Verletzungen und die Regenerations-Fähigkeit des Eierstocksgewebes -- VIII. Veber die Ochronose und die durch Formol verursachte pseudo-ochronotische Färbung der Knorpel -- IX. Ueber alimentäre Oxalurie -- X. lieber Lcber-Lymphonie bei Infections- Krankheiten -- XI. Ein Rhabdomyosarcom mit hyaliner Degeneration (Cylindrom) im willkürlichen Muskel -- XII. Der intrapleurale Druck beim lebenden, gesunden Menschen -- XIII. Die Rolle des Eisens bei der Blutbildung -- XIV. Von den gegenseitigen Beziehungen der verschiedenen farblosen Blutzellen zu einander -- XV. Zur histologischen Differential-Diagnose der säurefesten Bakterien aus der Tuberculose- Gruppe -- XVI. Eine neue Färbung der Neuroglia -- XVII. Ueber die Herkunft des Fibrins und die Entstehung von Verwachsungen bei acuter adhäsiver Entzündung seröser Häute -- XVIII. Ueber die Entstehung des Milzpigments -- XIX. Die intracellulären Wurzeln des Gallengang-Systems, durch natürliche Injection sichtbar gemacht, und die ikterische Nekrose der Leberzellen -- XX. Ein Beitrag zur Lehre Ton den multiplen Fibromen und ihrer Beziehung zu den Neurofibromen -- XX. Ueber Häufigkeit, Localisation und Ausheilung der Tuberculose -- Kleinere Mittheilungen -- XXIII. Zur Percussion des Herzens -- XXIV. Gelbfieber in Central-Amerika -- XXV. Fragmentation der elastischen Fasern -- XXVI. Das maligne Adenom -- XXVII. Uefoer Kern-Arrosion und Kern- Fensterung unter dem Einflüsse der Zellsphäre -- XXVIII. Ueber lokales, tum ort oranges Amyloid des Larynx, der Trachea und der grossen Bronchien mit dadurch bedingter Laryngo-Tracheostenose
Frontmatter -- Inhalt -- I . Von den gegenseitigen Beziehungen der verschiedenen farblosen Blutzellen zu einander -- II. Ueber Geschwülste der Dura mater -- III. Das Psammom -- IV. Ueber die Thymus-Däinpfung -- V. Ueber Kern-Veränderungen bei Muskelatrophie -- VI. Das Ependym der Hirnventrikel bei tuberculöser Meningitis -- VII. Die histologischen Vorgänge bei der Heilung von Eierstocks-Verletzungen und die Regenerations-Fähigkeit des Eierstocksgewebes -- VIII. Veber die Ochronose und die durch Formol verursachte pseudo-ochronotische Färbung der Knorpel -- IX. Ueber alimentäre Oxalurie -- X. lieber Lcber-Lymphonie bei Infections- Krankheiten -- XI. Ein Rhabdomyosarcom mit hyaliner Degeneration (Cylindrom) im willkürlichen Muskel -- XII. Der intrapleurale Druck beim lebenden, gesunden Menschen -- XIII. Die Rolle des Eisens bei der Blutbildung -- XIV. Von den gegenseitigen Beziehungen der verschiedenen farblosen Blutzellen zu einander -- XV. Zur histologischen Differential-Diagnose der säurefesten Bakterien aus der Tuberculose- Gruppe -- XVI. Eine neue Färbung der Neuroglia -- XVII. Ueber die Herkunft des Fibrins und die Entstehung von Verwachsungen bei acuter adhäsiver Entzündung seröser Häute -- XVIII. Ueber die Entstehung des Milzpigments -- XIX. Die intracellulären Wurzeln des Gallengang-Systems, durch natürliche Injection sichtbar gemacht, und die ikterische Nekrose der Leberzellen -- XX. Ein Beitrag zur Lehre Ton den multiplen Fibromen und ihrer Beziehung zu den Neurofibromen -- XX. Ueber Häufigkeit, Localisation und Ausheilung der Tuberculose -- Kleinere Mittheilungen -- XXIII. Zur Percussion des Herzens -- XXIV. Gelbfieber in Central-Amerika -- XXV. Fragmentation der elastischen Fasern -- XXVI. Das maligne Adenom -- XXVII. Uefoer Kern-Arrosion und Kern- Fensterung unter dem Einflüsse der Zellsphäre -- XXVIII. Ueber lokales, tum ort oranges Amyloid des Larynx, der Trachea und der grossen Bronchien mit dadurch bedingter Laryngo-Tracheostenose







