Prominente Bergmänner in Stuttgarts Kulturleben Die im Jahr 1850 gegründete Künstlergesellschaft vereinte bekannte Personen des kulturellen Lebens in Stuttgart, u.a. Friedrich Wilhelm Hackländer, Christian Friedrich von Leins, Karl von Etzel, Peter Josef von Lindpainter, Heinrich Gaudens von Rustige. Wie andere humoristische Gesellschaften der Zeit gaben die Mitglieder ihrem Verein einen symbolischen Namen: "Das strahlende Bergwerk". Entsprechend führten sie alle gemeinsame Aktivitäten aus: Sie bedienten sich in Sprache, Kleidung und Ritus bergmännischer Symbole. Im Zentrum der…mehr
Prominente Bergmänner in Stuttgarts Kulturleben Die im Jahr 1850 gegründete Künstlergesellschaft vereinte bekannte Personen des kulturellen Lebens in Stuttgart, u.a. Friedrich Wilhelm Hackländer, Christian Friedrich von Leins, Karl von Etzel, Peter Josef von Lindpainter, Heinrich Gaudens von Rustige. Wie andere humoristische Gesellschaften der Zeit gaben die Mitglieder ihrem Verein einen symbolischen Namen: "Das strahlende Bergwerk". Entsprechend führten sie alle gemeinsame Aktivitäten aus: Sie bedienten sich in Sprache, Kleidung und Ritus bergmännischer Symbole. Im Zentrum der kulturwissenschaftlichen Untersuchung steht die Frage nach Semantik, Symbolik und Programmatik des Vereins, der die Autorin nachgegangen ist.
Produktdetails
Produktdetails
Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart Bd.96
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. phil. Gisela Hengstenberg, geboren 1944, studierte nach einer Buchhändlerlehre Empirische Kulturwissenschaften und Ethnologie in Tübingen. Magisterprüfung 1993, Promotion 2002. Vortrags- und Publikationstätigkeit im wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Bereich (u.a. Volkskundekongress, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Evangelische Frauenarbeit, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde). Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Landeskirchlichen Museum Ludwigsburg.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826