Phosphat ist ein wichtiger Rohstoff für die moderne Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung. Allerdings kann Phosphat, das in Gewässer gelangt, zu einer Eutrophierung führen. Daher ist die Entfernung von Phosphat ein wichtiger Schwerpunkt in der Abwasserbehandlung. Derzeit liegt der Fokus dabei eher auf der Eliminierung von Phosphat als auf dessen Rückgewinnung.Da Mikroalgen Phosphor in hohen Mengen aufnehmen und anschließend für wertvolle Produkte wie Biokraftstoffe und Düngemittel verwendet werden können, muss ihr Potenzial für alternative Abwasserbehandlungsverfahren untersucht werden. In dieser Arbeit wurden die beiden Mikroalgenarten Chlorella vulgaris und Scenedesmus obliquus hinsichtlich ihres Wachstums und ihrer Phosphataufnahme in verschiedenen Abwässern untersucht. Außerdem wurde die Wirkung von Glycerin als organische Kohlenstoffquelle zur Überwindung von Lichtmangel bei mixotrophem Wachstum getestet. Zusätzlich wurde ein rotierender Algen-Biofilmreaktor im Labormaßstab entwickelt und mit sekundärem Abwasser und einer hydraulischen Verweilzeit von 5 Tagen getestet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







