Das Dresdner Residenzschloss ist seit dem 16. Jahrhundert ein Ort glanzvoller Bälle, Maskeraden und Rituale politischer Macht. In den wiedererstandenen Festsälen präsentiert die Rüstkammer Kunstwerke, die zu den kostbarsten Zeugnissen europäischer Festkultur gehören.Im Großen Ballsaal erinnern die Sonnenmaske Augusts des Starken, Silberharnische, fantasievolle Inventionsinsignien sowie Pferde mit prächtigen Reitzeugen und einem mit hunderten Schellen besetzten Schlittenzeug an grandiose Festinszenierungen.Im Propositionssaal stehen die Zeichen der Macht im Zentrum: Wo 1831 die erste Verfassung Sachsens ausgerufen wurde, werden Insignien vom Kurfürstenhut über den Krönungsmantel bis zu Orden und Büsten der sächsischen Monarchen gezeigt. Die in den letzten Jahren aufwendig restaurierten Bestände werden nun erstmals in einer eigenen Publikation vorgestellt.
Weltweit einzigartige Zeugnisse der Festkultur und Machtrepräsentation des 16. bis 19. Jahrhunderts
				
				
				
			Weltweit einzigartige Zeugnisse der Festkultur und Machtrepräsentation des 16. bis 19. Jahrhunderts







