58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Christoph Hesse Architects arbeiten und planen seit 2010 vornehmlich im ländlichen Raum des Sauerlandes und des Waldecker Landes in der grünen Mitte Deutschlands. Von Zeit zu Zeit pflanzen sie ländlich geprägte Projekte auch in den urbanen Kontext hinein. Das Büro mit Sitz in Berlin und Korbach versteht seine Projekte als offene Orte der Kultur. Einerseits als Katalysatoren einer Bewusstseinsveränderung, die die Sichtweisen der Menschen verändern und ihre Selbstwirksamkeit in der Gesellschaft anregen sollen. Andererseits als reale Eingriffe in bestehende, global vorherrschende Strukturen, die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Christoph Hesse Architects arbeiten und planen seit 2010 vornehmlich im ländlichen Raum des Sauerlandes und des Waldecker Landes in der grünen Mitte Deutschlands. Von Zeit zu Zeit pflanzen sie ländlich geprägte Projekte auch in den urbanen Kontext hinein. Das Büro mit Sitz in Berlin und Korbach versteht seine Projekte als offene Orte der Kultur. Einerseits als Katalysatoren einer Bewusstseinsveränderung, die die Sichtweisen der Menschen verändern und ihre Selbstwirksamkeit in der Gesellschaft anregen sollen. Andererseits als reale Eingriffe in bestehende, global vorherrschende Strukturen, die auf lokaler Ebene durchbrochen und verändert werden können. Christoph Hesse Architects unterteilen ihre Projekte daher in «Perspektivwandler» und «Systemwandler».

Rural Vision, die erste Monografie zur Arbeit von Christoph Hesse Architects, ist ein Manifest, das verdeutlicht, wie kollaborative Projekte soziale, ökologische und ökonomische Anknüpfungs-punkte und Dialoge schaffen und einen zukunftsfähigen Wandel fördern - einen Wandel, der das Leben auf dem Land nicht nur verbessert, sondern auch als Quelle für Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt neu definiert. Das Buch stellt alternative Strategien anhand ausgewählter Projekte vor, präsentiert mit Fotos und Visualisierungen, Zeichnungen und Plänen sowie Interviews und Essays.
Autorenporträt
Kristin Feireiss ist Architekturkuratorin, Autorin und Herausgeberin. 1980 gründete sie gemeinsam mit Helga Retzer das Aedes Architekturforum in Berlin, zu dem seit 2009 auch die interdisziplinäre Diskursplattform ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory gehört.