Die Hamburger Beziehungen zu Russland haben in Wirtschaft, Politik und Kultur faszinierende Spuren in Vergangenheit und Gegenwart hinterlassen.Dieses Buch erzählt von der Geschichte der Russen und ihrem Leben in der Hansestadt. Der Autor schildert eine Filmvorführung mit Sergej Eisenstein am Millerntor unddie Russenwerkstatt der Hamburger Werften während des Zweiten Weltkriegs ebenso wie die russische Feier-Laune des Datscha-Projekts . Er besucht die malerische Russisch-Orthodoxe Kirche in Stellingen, das Russen-Ghetto in Allermöhe und die süßen Seiten Russlands in Hamburg den weltweit größten Süßigkeiten-Importeur in Billbrook.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno
