54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Südasiatische Vereinigung für regionale Zusammenarbeit (SAARC) ist das Ergebnis der Bemühungen der Staats- und Regierungschefs Südasiens. Die SAARC ist eine regionale Organisation, die am 8. Dezember 1985 gegründet wurde. Bangladesch, Indien, Pakistan, Bhutan, die Malediven, Nepal, Sri Lanka und Afghanistan sind Mitglieder dieser Vereinigung. Die SAARC ist eine Wirtschaftsorganisation, deren Hauptziel es ist, den Lebensstandard der Menschen in Südasien zu verbessern und freundschaftliche Beziehungen zwischen ihnen zu fördern. Angesichts der sich wandelnden Weltordnung hat die SAARC für die…mehr

Produktbeschreibung
Die Südasiatische Vereinigung für regionale Zusammenarbeit (SAARC) ist das Ergebnis der Bemühungen der Staats- und Regierungschefs Südasiens. Die SAARC ist eine regionale Organisation, die am 8. Dezember 1985 gegründet wurde. Bangladesch, Indien, Pakistan, Bhutan, die Malediven, Nepal, Sri Lanka und Afghanistan sind Mitglieder dieser Vereinigung. Die SAARC ist eine Wirtschaftsorganisation, deren Hauptziel es ist, den Lebensstandard der Menschen in Südasien zu verbessern und freundschaftliche Beziehungen zwischen ihnen zu fördern. Angesichts der sich wandelnden Weltordnung hat die SAARC für die Region Südasien große Bedeutung erlangt. Die SAARC ist ein regionales Forum für die Menschen in Südasien, die gemeinsame Traditionen, Bräuche, Geschichte und kulturelles Erbe, aber auch gemeinsame Schicksalsschläge und Probleme haben. Die SAARC ist ein Versuch, durch vertrauensbildende Maßnahmen die Kluft zu überbrücken und die seit Jahrzehnten bestehenden Befürchtungen und Misstrauen zwischen den Ländern zu minimieren. Der Zweck der SAARC besteht darin, den Menschen in der Region zu helfen, einander näher zu kommen und in diesem Zeitalter der Globalisierung Bereiche der Zusammenarbeit und Kooperation zu finden.
Autorenporträt
Mariam Shaukat Khan ist die Stimme der jungen Generation. Sie ist Doktorandin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Punjab in Lahore. Außerdem war sie im Medienbereich tätig. Derzeit arbeitet sie als Dozentin am Institut für Sozial- und Geisteswissenschaften der Universität für Management und Technologie in Lahore. Sie verfügt über fundierte Kenntnisse zu regionalen Themen Südasiens.