15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit wurde als Stundenentwurf zur unterrichtspraktischen Prüfung (2. Staatsexamen) im Unterrichtsfach Geschichte, 8. Klasse, Gymnasium NRW, vorgelegt. Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans: Die SuS nutzen grundlegende Arbeitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen (inkl. Karikaturen, Fotos, Plakaten), Karten, Statistiken, Verfassungsschemata und Schaubildern (Beitrag zum Aufbau von MK 6). Konkretisierung: Die SuS nutzen…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit wurde als Stundenentwurf zur unterrichtspraktischen Prüfung (2. Staatsexamen) im Unterrichtsfach Geschichte, 8. Klasse, Gymnasium NRW, vorgelegt. Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans: Die SuS nutzen grundlegende Arbeitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus Bildquellen (inkl. Karikaturen, Fotos, Plakaten), Karten, Statistiken, Verfassungsschemata und Schaubildern (Beitrag zum Aufbau von MK 6). Konkretisierung: Die SuS nutzen anhand der Ebstorfer Weltkarte grundlegende Arbeitsschritte zur sach- und fachgerechten Informationsentnahme und Erkenntnisgewinnung aus historischen Weltkarten, indem sie diese Arbeitsschritte angeleitet, erproben und hinsichtlich des erfolgten Erkenntnisprozesses reflektieren. Das Paper beinhaltet neben der tabellarischen Stunden- und Reihenplanung eine ausführliche Beschreibung der relevanten Zusammenhänge (Lerngruppenbeschreibung; Planungsentscheidungen zur Reihe und zur Stunde) sowie kompetenzorientiert formulierte Lernziele und ein ausführliches Literaturverzeichnis mit Fachliteratur sowie (fach-)didaktischer Literatur.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.