20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Flüssiggas, insbesondere Propan, wird in weiten Bereichen von Gewerbe, Handwerk und Industrie, aber auch in Verkehrsbetrieben verwendet. Der Umgang mit diesen Gasen erfordert einschlägig geschultes und qualifiziertes Personal. In dem Themenband werden die Eigenschaften dieses Gases unter sicherheitstechnischen Gesichtspunkten erläutert.Die Leser lernen die besonderen Risiken sowie die Maßnahmen und Vorschriften bei der Gefahrenabwehr im Umgang mit Flüssiggas kennen und sind in der Lage, durch geeignete Vorsorge Gefahrenabwehr zu betreiben.

Produktbeschreibung
Flüssiggas, insbesondere Propan, wird in weiten Bereichen von Gewerbe, Handwerk und Industrie, aber auch in Verkehrsbetrieben verwendet. Der Umgang mit diesen Gasen erfordert einschlägig geschultes und qualifiziertes Personal. In dem Themenband werden die Eigenschaften dieses Gases unter sicherheitstechnischen Gesichtspunkten erläutert.Die Leser lernen die besonderen Risiken sowie die Maßnahmen und Vorschriften bei der Gefahrenabwehr im Umgang mit Flüssiggas kennen und sind in der Lage, durch geeignete Vorsorge Gefahrenabwehr zu betreiben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Der Autor hat nach einer Handwerkslehre Heizungs- und Gesundheitstechnik, Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin und Energieberatung /Energiemanagement an der Technischen Universität Berlin studiert. Als Ingenieur war er in verschiedenen Ingenieurbüros sowie in der Industrie als Bauherrenvertreter mit Ausführung, Bauleitung, Betrieb und Planung von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beauftragt. Heute er als Autor als ö.b.u.v. Sachverständiger für Heizungs- und Sanitärtechnik sowie als Dozent für Technische Gebäudeausrüstung.
Rezensionen
"Dieses Fachbuch ist in seiner kurzgefassten Vollständigkeit einzigartig und ein Nachschlagewerk für jeden, der mit Flüssiggas zu tun hat, sei es ein Facharbeiter, eine Sicherheitsfachkraft, ein Sachverständiger oder ein Prüfinspektor."Der Sachverständige