Sachsen war der am dichtesten besiedelte Flächengau des "Dritten Reiches". Lange vor 1933 formierten sich hier starke Gruppierungen der nationalsozialistischen Bewegung. Nach der Machteroberung der NSDAP wurde der politische Widerstand weitgehend gebrochen, zahlreiche Konzentrationslager entstanden. Das Reichsgericht in Leipzig und das Reichskriegsgericht in Torgau agierten bald im Sinne des NS-Regimes. In der Gauhauptstadt Dresden liefen die Fäden von Partei, Staat und NS-Organisationen zusammen. Synagogen wurden zerstört, Juden entrechtet, verfolgt und ermordet. Im Zweiten Weltkrieg…mehr
Sachsen war der am dichtesten besiedelte Flächengau des "Dritten Reiches". Lange vor 1933 formierten sich hier starke Gruppierungen der nationalsozialistischen Bewegung. Nach der Machteroberung der NSDAP wurde der politische Widerstand weitgehend gebrochen, zahlreiche Konzentrationslager entstanden. Das Reichsgericht in Leipzig und das Reichskriegsgericht in Torgau agierten bald im Sinne des NS-Regimes. In der Gauhauptstadt Dresden liefen die Fäden von Partei, Staat und NS-Organisationen zusammen. Synagogen wurden zerstört, Juden entrechtet, verfolgt und ermordet. Im Zweiten Weltkrieg entwickelte sich Sachsen zur "Rüstungskammer" des Deutschen Reiches: Leipzig produzierte Raketenwaffen, Chemnitz Maschinengewehre und Plauen Panzer. Der Historische Reiseführer informiert über mehr als 80 markante Orte sowie wichtige Ereignisse und Personen der Zeit. Mehrere Karten und zahlreiche historische Fotos helfen bei der Spurensuche, genau wie Angaben zu Museen und Gedenkstätten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Schmeitzner, Mike Jahrgang 1968, promovierter und habilitierter Historiker, Studium der Geschichte, Germanistik und Erziehungswissenschaften in Dresden, seit 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut der TU Dresden; zahlreiche Veröffentlichungen zur sächsischen und deutschen Zeitgeschichte.
Weil, Francesca Jahrgang 1962, promovierte Historikerin, Studium der Geschichte, Germanistik und Erziehungswissenschaften in Leipzig, seit 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut der TU Dresden; zahlreiche Veröffentlichungen zur sächsischen und deutschen Zeitgeschichte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826