Das von der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt e.V. herausgegebene Jahrbuch 'Sachsen und Anhalt' erscheint ab dem Band 27 im Mitteldeutschen Verlag. Über verschiedene Aufsätze, Berichte, Rezensionen und andere Beiträge werden landeskundlich Interessierte über die neuesten Forschungsergebnisse zur Geschichte des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt informiert.
Das von der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt e.V. herausgegebene Jahrbuch 'Sachsen und Anhalt' erscheint ab dem Band 27 im Mitteldeutschen Verlag. Über verschiedene Aufsätze, Berichte, Rezensionen und andere Beiträge werden landeskundlich Interessierte über die neuesten Forschungsergebnisse zur Geschichte des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt informiert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Patrick Wagner/Silke Satjukow: Laboratorium der Moderne zwischen Ost und West. Einleitende Anmerkungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts im 19. und 20. JahrhundertEverhard Holtmann: Sozialwissenschaftliche Sichtweisen auf Transformationen der RegionMathias Tullner: 1848: Gescheiterte Revolution - Gescheiterte Transition. Die Revolution in der Provinz Sachsen und Anhalt im Schatten der MetropoleDorothea Schumann: Das rote und das braune Halle. Eine Fallstudie zur Polarisierung der politischen Kultur(en) in Mitteldeutschland während der Weimarer RepublikSilvio Reichelt: Reformationserinnerung und politische Systemtransformation am Beispiel WittenbergsWalter Prigge: Land der Moderne. Transformation der Region durch kulturelle Modernität der 1920er JahreThomas Großbölting: Erosion und Resilienz: Bürgertum, Bürgerlichkeit und Entbürgerlichung in SBZ und DDR seit 1945Rudolf Schieffer: Die Anfänge literarischen Schaffens zwischen Harz und ElbeHartmut Hoffmann: Zu den Annales QuedlinburgensesHeiner Lück: Die Anfänge des Magdeburger Stadtrechts und seine Verbreitung in Europa. Strukturen, Mechanismen, DimensionenTill Meyer: "Supplicatur pro parte" - der Niederklerus des spätmittelalterlichen Bistums Naumburg im Spiegel des Repertorium Poenitentiariae Germanicum
Patrick Wagner/Silke Satjukow: Laboratorium der Moderne zwischen Ost und West. Einleitende Anmerkungen zur Geschichte Sachsen-Anhalts im 19. und 20. JahrhundertEverhard Holtmann: Sozialwissenschaftliche Sichtweisen auf Transformationen der RegionMathias Tullner: 1848: Gescheiterte Revolution - Gescheiterte Transition. Die Revolution in der Provinz Sachsen und Anhalt im Schatten der MetropoleDorothea Schumann: Das rote und das braune Halle. Eine Fallstudie zur Polarisierung der politischen Kultur(en) in Mitteldeutschland während der Weimarer RepublikSilvio Reichelt: Reformationserinnerung und politische Systemtransformation am Beispiel WittenbergsWalter Prigge: Land der Moderne. Transformation der Region durch kulturelle Modernität der 1920er JahreThomas Großbölting: Erosion und Resilienz: Bürgertum, Bürgerlichkeit und Entbürgerlichung in SBZ und DDR seit 1945Rudolf Schieffer: Die Anfänge literarischen Schaffens zwischen Harz und ElbeHartmut Hoffmann: Zu den Annales QuedlinburgensesHeiner Lück: Die Anfänge des Magdeburger Stadtrechts und seine Verbreitung in Europa. Strukturen, Mechanismen, DimensionenTill Meyer: "Supplicatur pro parte" - der Niederklerus des spätmittelalterlichen Bistums Naumburg im Spiegel des Repertorium Poenitentiariae Germanicum
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826