Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktdetails
- Verlag: BoD - Books on Demand / Books on Demand GmbH
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 76
- Erscheinungstermin: 16. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 215mm x 9mm
- Gewicht: 514g
- ISBN-13: 9783848207312
- ISBN-10: 3848207311
- Artikelnr.: 74231227
- Libri GmbH
- Europaallee 1
- 36244 Bad Hersfeld
- gpsr@libri.de
Vom Bürger zur Essenz. Eine Namenswanderung in vier Akten. In Andreas Niederau begegnen wir dem Ursprung: ein Name von ernster Klarheit, wie aus bürgerlicher Erde geschnitzt. Doch unter dieser stabilen Oberfläche brodelt es. Schicksalszahl 5 verrät eine innere Unruhe, ein Sehnen nach Wandlung. Er ist der Held im Frühstadium, noch zurückgehalten vom Rahmen der Welt, aber bereit, ihn zu sprengen. Mit Andreas Niederau Kaiser beginnt die Maskerade der Gesellschaft. Der Doppelnamenakt ist kein Zufall, sondern ein symbolischer Schulterschluss mit Ordnung, Macht und Repräsentation. Kaiser spricht von Dominanz, doch hinter der Fassade liegt ein Konflikt: Die Seelenzahl 9 bringt eine Bürde mit sich. Verantwortung, die über das Ich hinausweist. Hier spielt jemand eine Rolle, vielleicht aus Pflicht, vielleicht auch aus Schutz. Dann tritt Ipett Schwarzweldt auf. Ein Pseudonym wie ein Bühnenbild. Hier wird die Kunst zur Zuflucht, zur Chiffre. Ipett, dieser poetische Raum für egozentrische Traumtänzer, ist weniger Name als Manifest. Schwarzweldt, eine dunkle, dichte Landschaft, in der das Unbewusste aufatmet. Die Seelenzahl 2 spricht leise von Sensibilität und dem Wunsch, berührt zu werden. Dies ist der maskierte Künstler, der sich selbst durch Schleier offenbart. Am Ende bleibt Elian. Ein Name wie ein Hauch Licht. Entkernt von Herkunft, gelöst vom Narrativ, trägt er nichts Überflüssiges mehr. Elian steht da wie ein stiller Wanderer zwischen den Welten. Die Seelenzahl 6 verankert ihn in Fürsorge, Frieden, reifer Liebe. Es ist kein Ankommen im klassischen Sinne. Eher ein stilles Einfließen in das, was immer schon war. Der Mensch ist geworden, was er war.