In bewährter Weise legt das Werk Zeugnis und Rechenschaft von der Arbeit ab, die die Akademie in denvorangehenden zwei Jahren geleistet hat. Der Personalstand sowohl derAkademiemitglieder,als auch der Beschäftigten ist lückenlos dokumentiert, ebenso alle imBerichtszeitraum gehaltenen Plenarvorträge sowie Ansprachen auf Öffentlichen Gesamtsitzungen. Die Projekteberichten über die Fortschritte ihrer Arbeiten - bei denNaturwissenschaften, wie bislang üblich, in Form ausführlicherFachbeiträge.22 Mitglieder stellen sich mit ihren wissenschaftlichen Lebensläufen vor,zehn verstorbener Mitglieder wird…mehr
In bewährter Weise legt das Werk Zeugnis und Rechenschaft von der Arbeit ab, die die Akademie in denvorangehenden zwei Jahren geleistet hat. Der Personalstand sowohl derAkademiemitglieder,als auch der Beschäftigten ist lückenlos dokumentiert, ebenso alle imBerichtszeitraum gehaltenen Plenarvorträge sowie Ansprachen auf Öffentlichen Gesamtsitzungen. Die Projekteberichten über die Fortschritte ihrer Arbeiten - bei denNaturwissenschaften, wie bislang üblich, in Form ausführlicherFachbeiträge.22 Mitglieder stellen sich mit ihren wissenschaftlichen Lebensläufen vor,zehn verstorbener Mitglieder wird mit ausführlichen Nachrufen - zum Teilmit vollständigen Bibliographien - gedacht. Verzeichnisse der imBerichtszeitraum veröffentlichten Schriften vieler Mitglieder sowie allervon der Akademie herausgegebenen Publikationen, des weiteren einvollständiges Verzeichnis aller mit der Akademie im Schriftentauschstehenden Institutionen runden das Jahrbuch ab.
Produktdetails
Produktdetails
Sächsische Akademie, Jahrbuch Sächsische Akademie der Wissenschaft zu Leipzig 1999-2000
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Heinz Penzlin, geboren 1932 in Waren/Mürit, Mecklenburg. Studium der Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität Rostock, 1962 Habilitation für das Fach Allgemeine Zoologie. 1974 Berufung auf den Lehrstuhl für Allgemeine Zoologie und Tierphysiologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena mit dem Forschungsschwerpunkt "Lokalisation und Funktion von Neuropeptiden im Nervensystem der Insekten". 1991-1995 gewählter Fachgutachter der DZG. Gastprofessuren in Mosul/Irak und in Wien. Emeritierung im Jahre1997. Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 1996-2003 Vizepräsident der Sächsischen Akademie, Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher LEOPOLDINA, 1997-2000 Vizepräsident des Verbandes Deutscher Biologen. Ausgezeichnet mit der Wilhelm-Ostwald-Medaille.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826