Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 170,00 €
Produktdetails
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Die Leistung des kleinen Igel-Verlages in Oldenburg, der diese fünfbändige Werkausgabe, gut und geschmackvoll gearbeitet, auf den Weg gebracht hat, ist laut Franziska Speer beachtlich. Reventlows Schriften waren bislang nur verstreut in verschiedenen Ausgaben zu haben; die Oldenburger Edition versammelt nun - abgesehen von ein paar verzichtbaren Jugendgedichten - sämtliche literarischen Arbeiten Reventlows, ihre Briefe in bislang unerreichter Vollständigkeit und die Tagebuchaufzeichnungen. Vor allem die autobiografischen Quellen, so Sperr, gäben Aufschluss über das Leben der Münchener Boheme im Zeitalter des Fin de siecle, deren unbestreitbarer Mittelpunkt die "wilde Gräfin" war. Literarisch sei das meiste eher durchschnittlich, findet Sperr, aber es sei "lebendig und voller Witz und Wärme". Ärgerlich findet die Rezensentin bei so viel Aufwand nur, dass in der neuen Edition - insbesondere im Tagebuchband - viele alte Fehler und Fälschungen aus früheren Veröffentlichungen übernommen worden sind. Register, Zeittafel, Bibliografie und Kommentierungen sollen ansonsten nichts zu wünschen übrig lassen.

© Perlentaucher Medien GmbH