Achim von Arnim gilt neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff als wichtigster Vertreter der Heidelberger Romantik. Geboren wurde von Arnim im Jahr 1781 in Berlin und starb im Januar 1831 in Wiepersdorf im Land Brandenburg. Der vorliegende erste Teil aus der Sammlung seiner Werke beinhaltet die Novellen "Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe", "Melück Maria Blainville, die Hausprophetin aus Arabien", "Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber" und "Angelika, die Genueserin und Cosmus, der Selspringer". Das vorliegende Buch ist ein qualitativ hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1857.…mehr
Achim von Arnim gilt neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff als wichtigster Vertreter der Heidelberger Romantik. Geboren wurde von Arnim im Jahr 1781 in Berlin und starb im Januar 1831 in Wiepersdorf im Land Brandenburg. Der vorliegende erste Teil aus der Sammlung seiner Werke beinhaltet die Novellen "Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe", "Melück Maria Blainville, die Hausprophetin aus Arabien", "Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber" und "Angelika, die Genueserin und Cosmus, der Selspringer". Das vorliegende Buch ist ein qualitativ hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1857.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Carl Joachim Friedrich Ludwig Achim von Arnim, Sohn einer preußischen Adelsfamilie, wurde am 26. Januar 1781 in Berlin geboren. Neben Clemens Brentano gilt er als Hauptvertreter der "Heidelberger Romantik". Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Halle an der Saale und der Mathematik in Göttingen brach Achim von Arnim mit seinem Bruder zu einer Bildungsreise durch Europa auf. Gemeinsam mit Brentano, dessen Schwester Bettina er 1811 heiratete, gab der Autor 1806-1808 die Volksliedsammlung "Des Knaben Wunderhorn" heraus. Die zahlreichen Dramen, Prosawerke, journalistischen Arbeiten und Gedichte, die er hinterließ, gelten als bedeutende Werke der deutschen Romantik. Achim von Arnim starb am 21. Januar 1831 auf Schloss Wiepersdorf, im Kreis Jüterbog.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826