22,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Rund siebzig Sagen aus Vorderstoder, Hinterstoder, Windischgarsten, Spital am Pyhrn und Rosenau am Hengstpass hat Gottfried Ramsebner in diesem Band versammelt. Einige davon verbinden sich mit Überlieferungen aus der Steiermark, dem Salzkammergut und der Stadt Steyr. Jahrelang erforschte der Stockerwirt aus Vorderstoder alte Quellen auf der Suche nach lokalen Mythen, Märchen und Sagen. Spannend geht es zu, wenn er von Bergwichteln und Alpengeistern, Sennerinnen und verwunschenen Almen, Wilderern, versteckten Höhlen, Goldschätzen, gefährlichen Nattern und Begegnungen mit dem Teufel erzählt. Der…mehr

Produktbeschreibung
Rund siebzig Sagen aus Vorderstoder, Hinterstoder, Windischgarsten, Spital am Pyhrn und Rosenau am Hengstpass hat Gottfried Ramsebner in diesem Band versammelt. Einige davon verbinden sich mit Überlieferungen aus der Steiermark, dem Salzkammergut und der Stadt Steyr.
Jahrelang erforschte der Stockerwirt aus Vorderstoder alte Quellen auf der Suche nach lokalen Mythen, Märchen und Sagen. Spannend geht es zu, wenn er von Bergwichteln und Alpengeistern, Sennerinnen und verwunschenen Almen, Wilderern, versteckten Höhlen, Goldschätzen, gefährlichen Nattern und Begegnungen mit dem Teufel erzählt.
Der Zauber der Pyhrn-Priel-Region mit ihren sagenhaften Schauplätzen wird in diesem Buch auf besondere Weise sichtbar. Mit einem Vorwort von Märchenerzähler Helmut Wittmann.
Autorenporträt
Gottfried Ramsebner: Geboren 1953 als Sohn der Gastwirtsfamilie "Stockerwirt" in Vorderstoder. Lehre als Koch in Söll in Tirol. Nach dem frühen Tod der Mutter übernahm er beim Stockerwirt die Küche, wo er auch seine Frau Johanna kennenlernte. 1973 wurde geheiratet. Von 1976 bis 2009 hat er den Gasthof mit seiner Frau geführt und zu einem stattlichen Landhotel ausgebaut. 2009 übernahmen die beiden Söhne den Betrieb. Bis 2014 hat Gottfried Ramsebner im Landhotel mitgearbeitet, noch heute ist "ein wenig Gästebetreuung" eine liebe Aufgabe.
Seit 1996 Interesse an Sagen aus seiner Heimat. Seine Leidenschaft für volkstümliche Erzählungen spiegelt sich auch in den Märchen- und Sagenveranstaltungen wider, die er seit mehr als zwei Jahrzehnten durchführt, im Sommer regelmäßig im Rahmen der Pyhrn-Priel Card.