27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Projektarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der vorliegende Band II befasst sich mit dem interessanten Thema "Outsourcing" und den Gedanken eines mittleren Krankenhauses für den Bereich der Zentralsterilisation. Aufbauend auf einer detaillierten Ist-Analyse der Situation wird eine Soll-Konzeption erstellt und die Kosten ermittelt, die eim "Outsourcing der Zentralsterilisation an einen externen Leistungserbringer für das Krankenhaus entstehen würden.Die Schriftenreihe wird im dritten Band mit einem ebenfalls sehr interessanten Thema,…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der vorliegende Band II befasst sich mit dem interessanten Thema "Outsourcing" und den Gedanken eines mittleren Krankenhauses für den Bereich der Zentralsterilisation. Aufbauend auf einer detaillierten Ist-Analyse der Situation wird eine Soll-Konzeption erstellt und die Kosten ermittelt, die eim "Outsourcing der Zentralsterilisation an einen externen Leistungserbringer für das Krankenhaus entstehen würden.Die Schriftenreihe wird im dritten Band mit einem ebenfalls sehr interessanten Thema, einer "Wirtschaftlichkeitsanalyse unter der Fragestellung der Rentabilität der Anschaffung eines Neufahrzeuges", fortgesetzt. Dem Verfasser ist zwar bewußt, dass es sich bei dieser Schriftenreihe um Untersuchungen handelt, die zum Teil schon vor 10 Jahren gemacht wurden, die Ergebnisse und Hinweise sind aber noch immer von hoher Aktualität, wie neuere Untersuchungen zu relevanten und ähnlichen Themen beweisen.Ziel des Auftrages bezüglich der Zentralsterilisation in einem Krankenhaus, ist eine leistungsstarke Einrichtung zu schaffen, die die Ansprüche, die an eine sparsame und wirtschaftliche Betriebsführung zu stellen sind, einerseits realisiert und entspricht, gleichzeitig aber sicherstellt, daß den Anforderungen, die der laufende Betrieb stellt, entsprochen wird. Dabei sind die hausspezifischen Gegebenheiten, wie z.B. bauliche Konzeption etc. zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist unter Beachtung der gesetzlichen Notwendigkeiten und der gegebenenwirtschaftlichen Sachzwänge, die Sicherung einer leistungsfähigen Personalbesetzung für die Zukunft zu gewährleisten.Der Auftraggeber legt Wert darauf, daß er Informationen über den Betrieb einer Zentralsterilisation erhält, die er nicht nur bezogen auf das vorliegende Projekt, sondern insbesondere auch auf andere Projekte anwenden kann. Es ist daher bei der Berichtsdarstellung nicht nur die Situation des Krankenhauses darzustellen, sondern auch auf rechtliche Aspekte und organisatorische Belange einzugehen.Der Auftraggeber wünschte darüber hinaus eine fachliche und praktische Unterstützung vor Ort, falls es zur Übernahme der Zentralsterilisation des o.g. Krankenhauses durch ihn kommt. Der Bericht soll darüber hinaus den Auftraggeber in dieLage versetzen, die bestehende Zentralsterilisation eines Krankenhauses zu übernehmen und fachlich leiten zu können.Die Projektentwicklung bzw. der nachfolgende Bericht ist daher in drei Berichtsteile aufgeteilt.
Autorenporträt
Umfassende Ausbildung im Bereich des Gesundheitswesens, u. a. als Dipl. Krankenpfleger, (deutsches, schweizerisches und österreichisches Diplom), Examen als Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege (Uniklinikum Mainz. Prof. Frey), Diplomstudium Pflegemanagement mit der Befähigung für Leitungsaufgaben und Lehre. Berufsbegleitendes Studium Betriebswirtschaft, Abschluss BBA und MBA., Doktoratsstudium an der Mendel Universität Brünn, Faculty of Business and Economics, Abschluss Ph.D. (cum laude). Thema der Dissertation "The demographic changes in the senior generation - Impact on hotel business". 15 Jahre praktische Tätigkeit in Krankenhäusern in der Schweiz und Deutschland, davon 5 Jahre als Pflegedirektor Mehr als 7 Jahre Senior Managing Consultant, Projektleiter bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Beauftragt mit Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Beratung und Organisationsanalysen von Krankenhäusern und Universitätskliniken, Personaleinsatzplanung, Optimierung von Arbei