Das Sams ist wieder da! Mit einem weiteren spannenden Abenteuer und vielen farbigen Bildern. Das Sams schwebt in größter Gefahr! Martins Lehrer, der unfreundliche Herr Daume, will es mit aller Macht zu seinem eigenen Sams machen und scheut auch keine üblen Tricks, um das Sams zu zwingen, bei ihm zu bleiben. Doch ein Sams kann nun mal nur einem echten Taschenbier Wünsche erfüllen, und so hat die Wünscherei schlimmste Nebenwirkungen. Als Martin endlich herausgefunden hat, wo das Sams steckt, machen er und seine Freunde Tina und Roland sich daran, das Sams so schnell wie möglich zu befreien. Das Sams von Paul Maar steht für Toleranz im Alltag, ist unendlich neugierig und herrlich (wort-) witzig. Diese Bücher sind für Groß und Klein, mit tollen Illustrationen von Nina Dulleck.
Die Bände der Sams-Reihe sind sowohl mit den Original-Illustrationen von Paul Maar erhältlich als auch modern interpretiert von Star-Illustration Nina Dulleck:
Band 1: Eine Woche voller Samstage Band 2: Am Samstag kam das Sams zurück Band 3: Neue Punkte für das Sams Band 4: Ein Sams für Martin Taschenbier Band 5: Sams in Gefahr Band 6: Onkel Alwin und das Sams Band 7: Sams im Glück Band 8: Ein Sams zu viel Band 9: Das Sams feiert Weihnachten Band 10: Das Sams und der blaue Drache Band 11: Das Sams und die große Weihnachtssuche
Die Bände der Sams-Reihe sind sowohl mit den Original-Illustrationen von Paul Maar erhältlich als auch modern interpretiert von Star-Illustration Nina Dulleck:
Band 1: Eine Woche voller Samstage Band 2: Am Samstag kam das Sams zurück Band 3: Neue Punkte für das Sams Band 4: Ein Sams für Martin Taschenbier Band 5: Sams in Gefahr Band 6: Onkel Alwin und das Sams Band 7: Sams im Glück Band 8: Ein Sams zu viel Band 9: Das Sams feiert Weihnachten Band 10: Das Sams und der blaue Drache Band 11: Das Sams und die große Weihnachtssuche
Hilfe, das Sams ist entführt!
Es hat rote Haare, trägt einen Taucheranzug und es besitzt - anstatt einer Nase - einen Rüssel. Das ist das Sams! Besonders lustig sind die blauen Punkte in seinem Gesicht, die Wunschpunkte! Wenn Martin Taschenbier, zu dem das Sams gehört, sich etwas wünscht, geht es in Erfüllung. Aber Vorsicht! Es gibt einige Sams-Regeln, und auch das Wünschen will gelernt sein! Sams in Gefahr lautet der Titel des fünften Bandes der bekannten Reihe von Paul Maar, bei dem Martin Taschenbiers Mut und Tapferkeit auf eine harte Probe gestellt werden.
Eine Detektivgeschichte rund um Martin und einen schlimmen Lehrer
"Martin ist auf einmal so locker", denkt sich Herr Daume, sein Lehrer, "gar nicht nicht mehr schüchtern, ein toller Sportler obendein. Woher kommt das? Hat er einen magischen Gegenstand?" Herr Daume macht sich auf die Suche nach dem Geheimnis und stöbert in Martins Sachen. "S.R.Tr." liest er auf einer kleinen Flasche steckt sie ein. Als Martin später die S.R.Tr., die Sams-Rückhol-Tropfen, nicht finden kann, ist er verzweifelt. Wer wohl die S.R.Tr. jetzt hat?
Zur gleichen Zeit ist Herr Daume dem Sams auf die Spur gekommen. Das Sams muss alle seine Wünsche erfüllen. Anfangs kann sich es sich mit einigen unerwünschten Nebenwirkungen ein wenig wehren. Als das Sams aber merkt, dass es bei jedem geraubten Wunsch des Herrn Daume ein Stückchen kleiner wird, bekommt es eine Riesen-Angst. Das Sams braucht Hilfe, und zwar schnell!
Zum Gück hat Martins Freundin Tina das Sams zusammen mit Herren Daume gesehen. Mit Tina und Roland, seinem besten Freund, überlegt Martin, wie sie das Sams befreien können. Doch zufällig haben auch Martins Eltern Wind davon bekommen, dass Herr Daume das Sams gefangen hält und schmieden ebenfalls Pläne...
Sams in Gefahr ist ein spannender, mit zahlreichen Rückblenden und Schauplatzwechseln sehr sorgfältig konstruierter Kinder-Krimi zum Selberlesen und Vorlesen. Viele skurrile Wunsch-Abenteuer und Martins akribische Detektivarbeit sorgen von der ersten bis zur letzten Seite für jede Menge Aufregung und gute Unterhaltung. (Birgit Kuhn)
Es hat rote Haare, trägt einen Taucheranzug und es besitzt - anstatt einer Nase - einen Rüssel. Das ist das Sams! Besonders lustig sind die blauen Punkte in seinem Gesicht, die Wunschpunkte! Wenn Martin Taschenbier, zu dem das Sams gehört, sich etwas wünscht, geht es in Erfüllung. Aber Vorsicht! Es gibt einige Sams-Regeln, und auch das Wünschen will gelernt sein! Sams in Gefahr lautet der Titel des fünften Bandes der bekannten Reihe von Paul Maar, bei dem Martin Taschenbiers Mut und Tapferkeit auf eine harte Probe gestellt werden.
Eine Detektivgeschichte rund um Martin und einen schlimmen Lehrer
"Martin ist auf einmal so locker", denkt sich Herr Daume, sein Lehrer, "gar nicht nicht mehr schüchtern, ein toller Sportler obendein. Woher kommt das? Hat er einen magischen Gegenstand?" Herr Daume macht sich auf die Suche nach dem Geheimnis und stöbert in Martins Sachen. "S.R.Tr." liest er auf einer kleinen Flasche steckt sie ein. Als Martin später die S.R.Tr., die Sams-Rückhol-Tropfen, nicht finden kann, ist er verzweifelt. Wer wohl die S.R.Tr. jetzt hat?
Zur gleichen Zeit ist Herr Daume dem Sams auf die Spur gekommen. Das Sams muss alle seine Wünsche erfüllen. Anfangs kann sich es sich mit einigen unerwünschten Nebenwirkungen ein wenig wehren. Als das Sams aber merkt, dass es bei jedem geraubten Wunsch des Herrn Daume ein Stückchen kleiner wird, bekommt es eine Riesen-Angst. Das Sams braucht Hilfe, und zwar schnell!
Zum Gück hat Martins Freundin Tina das Sams zusammen mit Herren Daume gesehen. Mit Tina und Roland, seinem besten Freund, überlegt Martin, wie sie das Sams befreien können. Doch zufällig haben auch Martins Eltern Wind davon bekommen, dass Herr Daume das Sams gefangen hält und schmieden ebenfalls Pläne...
Sams in Gefahr ist ein spannender, mit zahlreichen Rückblenden und Schauplatzwechseln sehr sorgfältig konstruierter Kinder-Krimi zum Selberlesen und Vorlesen. Viele skurrile Wunsch-Abenteuer und Martins akribische Detektivarbeit sorgen von der ersten bis zur letzten Seite für jede Menge Aufregung und gute Unterhaltung. (Birgit Kuhn)
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Enttäuscht war Rezensentin Elena Geus vom neuen, fünften Band des Kinderkultbuchs, aus dem man einst lernen konnte, dass "ein bisschen Anarchie manchmal gut tut, Wünschen hilft und mutig zu sein gar nicht so schwer ist". Im neuen Band nun findet die Rezensentin eine der "tollkühnsten Kinderbuchfiguren" etwas weniger furchtlos und kränklich. Das hat, wie wir schnell erfahren, mit dem Plot zu tun. Aber auch damit, dass sich Maar darin des Genres des Kinderkrimis bediene, das derzeit Hochkonjunktur habe. Statt kauzig-skurriler Einfälle und fantastischer Wendungen sah die Rezensentin nun "Vorhersehbarkeit und Vordergründiges" überwiegen. Wäre das Buch nicht von Paul Maar, hätte der im Buch durchaus vorhandene Sinn für erzählerische Prägnanz, das feine Gespür für Sprache und "Albernheiten auf höchstem Niveau" vielleicht Freude gemacht. Im Versuch, diese wunderbare Kinderbuchfigur zeitgeistig zu verbiegen aber sah die Rezensentin die Poesie zwischen "Detektivspiel, Schülerliebe, Rivalität unter Klassenkammeraden und Computerkunde" auf der Strecke bleiben.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ebenso witzig, aber noch spannender als die ersten vier Bände - nicht nur für eingefleischte Sams-Fans ein echter Lesespaß!" Westfälische Nachrichten, 01.06.2002



















