Die Sammlung der Deutschen Homöopathie-Union (DHU) umfasst nahezu 100 bisher unveröffentlichte Dokumente aus Hahnemanns Briefwechsel. Diese Korrespondenz aus den Jahren 1805 bis 1841 wirft ein neues Licht auf Hahnemanns Beziehung zu Verlegern, Apothekern, Familienangehörigen und Kollegen.
Auch konnte durch die Bearbeitung ein bislang unbekanntes Manuskript von Hahnemann entdeckt werden.
Die Briefe wurden nach wissenschaftlichen Richtlinien transkribiert und mit kurzen Inhaltsangaben versehen. Anmerkungen der Herausgeber erschließen wesentliche Personen und Inhalte der Brieftexte. Einblick in den Kontext der Korrespondenz und der DHU-Sammlung gibt eine Einführung der Herausgeber.
Bisher unveröffentlichte Dokumente aus Hahnemanns Briefwechsel mit Apothekern, Familienangehörigen und Kollegen. Diese Korrespondenz aus den Jahren 1805 bis 1841 wirft ein neues Licht auf Hahnemanns Familienverhältnisse und auf seine Beziehung zu Apothekern.
Die Briefe wurden nach wissenschaftlichen Richtlinien transkribiert und mit kurzen Inhaltsangaben versehen. Anmerkungen der Herausgeber erschließen wesentliche Personen und Inhalte der Brieftexte. Einblick in den Kontext der Korrespondenz und der DHU-Sammlung gibt eine Einführung der Herausgeber.
Auch konnte durch die Bearbeitung ein bislang unbekanntes Manuskript von Hahnemann entdeckt werden.
Die Briefe wurden nach wissenschaftlichen Richtlinien transkribiert und mit kurzen Inhaltsangaben versehen. Anmerkungen der Herausgeber erschließen wesentliche Personen und Inhalte der Brieftexte. Einblick in den Kontext der Korrespondenz und der DHU-Sammlung gibt eine Einführung der Herausgeber.
Bisher unveröffentlichte Dokumente aus Hahnemanns Briefwechsel mit Apothekern, Familienangehörigen und Kollegen. Diese Korrespondenz aus den Jahren 1805 bis 1841 wirft ein neues Licht auf Hahnemanns Familienverhältnisse und auf seine Beziehung zu Apothekern.
Die Briefe wurden nach wissenschaftlichen Richtlinien transkribiert und mit kurzen Inhaltsangaben versehen. Anmerkungen der Herausgeber erschließen wesentliche Personen und Inhalte der Brieftexte. Einblick in den Kontext der Korrespondenz und der DHU-Sammlung gibt eine Einführung der Herausgeber.
