Holen Sie alles aus CO heraus! In diesem Buch lernen Sie, die Controlling-Komponente von SAP ERP zu konfigurieren und die Kostenrechnung in Ihrem Unternehmen aufzubauen oder zu optimieren.
Sie erfahren, wie Sie Ihre Anforderungen im Customizing von CO abbilden und wie die einzelnen CO-Komponenten ineinander greifen. Dabei werden jeweils die Grundeinstellung und Stammdaten sowie die themenspezifischen Systemeinstellungen detailliert behandelt: etwa zu Planung, Istbuchungen und Periodenabschluss in der Kostenstellen-, Prozesskosten- oder Produktkostenrechnung. Lernen Sie Konzeption und Funktionalität der Ergebnisrechnung kennen sowie das Material-Ledger zu konfigurieren und Transferpreise einzurichten.
Hinweise zum Zusammenspiel von CO mit FI und anderen SAP-Komponenten runden das Buch ab. Darüber hinaus profitieren Sie von den Praxistipps zum Produktivstart oder zur nachträglichen Aktivierung von Funktionen.
SAP-Controlling - Customizing:
Organisationsstrukturen
Stammdaten
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Planung und Etatverwaltung
Innenaufträge
Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
Obligo und Mittelbindung
Prozesskostenrechnung
Produktkostencontrolling
Produktkostenplanung
Kostenträgerrechnung
Istkalkulation/Material-Ledger
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
Werteflüsse im Ist
Profit-Center-Rechnung
Transferpreise
Konsolidierungsvorbereitungen
Report Painter und Recherche
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Sie erfahren, wie Sie Ihre Anforderungen im Customizing von CO abbilden und wie die einzelnen CO-Komponenten ineinander greifen. Dabei werden jeweils die Grundeinstellung und Stammdaten sowie die themenspezifischen Systemeinstellungen detailliert behandelt: etwa zu Planung, Istbuchungen und Periodenabschluss in der Kostenstellen-, Prozesskosten- oder Produktkostenrechnung. Lernen Sie Konzeption und Funktionalität der Ergebnisrechnung kennen sowie das Material-Ledger zu konfigurieren und Transferpreise einzurichten.
Hinweise zum Zusammenspiel von CO mit FI und anderen SAP-Komponenten runden das Buch ab. Darüber hinaus profitieren Sie von den Praxistipps zum Produktivstart oder zur nachträglichen Aktivierung von Funktionen.
SAP-Controlling - Customizing:
Organisationsstrukturen
Stammdaten
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Planung und Etatverwaltung
Innenaufträge
Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
Obligo und Mittelbindung
Prozesskostenrechnung
Produktkostencontrolling
Produktkostenplanung
Kostenträgerrechnung
Istkalkulation/Material-Ledger
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
Werteflüsse im Ist
Profit-Center-Rechnung
Transferpreise
Konsolidierungsvorbereitungen
Report Painter und Recherche
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.