Ernst Greiner
SAP-Materialwirtschaft - Customizing
Fundiertes Customizing-Wissen für MM. Einkauf, Beschaffung, Bestandsführung, Bewertung und Rechnungsprüfung. Neuimplementierung und Optimierung
Ernst Greiner
SAP-Materialwirtschaft - Customizing
Fundiertes Customizing-Wissen für MM. Einkauf, Beschaffung, Bestandsführung, Bewertung und Rechnungsprüfung. Neuimplementierung und Optimierung
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
In diesem Buch erfahren Sie alles zum Customizing von Materials Management . Neben übergreifenden Themen wie Organisationsstruktur und Stammdaten werden die Einstellungen aller relevanten Bereiche der SAP-Materialwirtschaft detailliert beschrieben: Beschaffung , Bestandsführung , Kontierung und Logistik-Rechnungsprüfung . Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung von Ernst Greiner und implementieren oder optimieren Sie MM. Der Autor geht auf die einzelnen Transaktionen und die zugrundeliegenden Tabellen und Reports ausführlich ein. Für die 2. Auflage sind neue Abschnitte zu den Themen…mehr
In diesem Buch erfahren Sie alles zum Customizing von Materials Management . Neben übergreifenden Themen wie Organisationsstruktur und Stammdaten werden die Einstellungen aller relevanten Bereiche der SAP-Materialwirtschaft detailliert beschrieben: Beschaffung , Bestandsführung , Kontierung und Logistik-Rechnungsprüfung . Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung von Ernst Greiner und implementieren oder optimieren Sie MM. Der Autor geht auf die einzelnen Transaktionen und die zugrundeliegenden Tabellen und Reports ausführlich ein.
Für die 2. Auflage sind neue Abschnitte zu den Themen Umlagerungsbestellungen, Inventur und bewerteter Transitbestand hinzugekommen.
Für die 2. Auflage sind neue Abschnitte zu den Themen Umlagerungsbestellungen, Inventur und bewerteter Transitbestand hinzugekommen.
Produktdetails
- Produktdetails
- SAP Press
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- 2., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 638
- Erscheinungstermin: November 2013
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 167mm x 36mm
- Gewicht: 1186g
- ISBN-13: 9783836222617
- ISBN-10: 3836222612
- Artikelnr.: 39551578
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- SAP Press
- Verlag: Rheinwerk Verlag
- 2., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 638
- Erscheinungstermin: November 2013
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 167mm x 36mm
- Gewicht: 1186g
- ISBN-13: 9783836222617
- ISBN-10: 3836222612
- Artikelnr.: 39551578
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Aus dem Inhalt:
IMG-Projekte, übergreifendes Customizing
Organisationsstruktur und Stammdaten
Einkauf, Beschaffung und Bestandsführung
Bewertung, Kontierung und
Rechnungsprüfung
Einkaufsbelege, Buchhaltungsbelege
Material- und Inventurbelege
Textarten und Nachrichtenfindung
Geschäftspartner und Bewegungsarten
Umlagerungsbestellungen
Inventur, Warenbewegungen
Ausgabesteuerung und Druckerfindung
Einleitung ... 13
Leserschaft ... 14
Inhaltsübersicht ... 15
Zugrunde liegender Releasestand ... 17
Wichtige Darstellungselemente ... 18
1. Materialwirtschaft, SAP und Customizing ... 19
1.1 ... Logistik ... 19
1.2 ... Materialwirtschaft ... 22
1.3 ... SAP-Software ... 23
1.4 ... Zusammenfassung ... 34
2. Projekte ... 35
2.1 ... Projekte in der Betriebswirtschaft ... 36
2.2 ... SAP-Projekt ... 38
2.3 ... IMG-Projekt ... 43
2.4 ... Transportauftrag ... 58
2.5 ... IMG-Projekt einsetzen ... 61
2.6 ... Zusammenfassung ... 70
3. Allgemeine Einstellungen ... 71
3.1 ... Einstellungen im IMG ... 71
3.2 ... Customizing-Tabellen ... 85
3.3 ... Zusammenfassung ... 101
4. Organisationsstruktur ... 103
4.1 ... Organisation eines Unternehmens ... 104
4.2 ... Unternehmensstruktur im SAP-Customizing ... 107
4.3 ... Finanzwesen ... 112
4.4 ... Controlling ... 121
4.5 ... Logistik Allgemein ... 124
4.6 ... Vertrieb ... 134
4.7 ... Materialwirtschaft ... 138
4.8 ... Logistics Execution System ... 147
4.9 ... Benutzerparameter ... 155
4.10 ... Zusammenfassung ... 157
5. Stammdaten ... 159
5.1 ... Stammdaten in SAP ERP ... 159
5.2 ... Materialstamm ... 160
5.3 ... Geschäftspartner ... 215
5.4 ... Stammdaten für die Materialbeschaffung ... 233
5.5 ... Chargen ... 240
5.6 ... Zusammenfassung ... 244
6. Einkauf und Beschaffung ... 245
6.1 ... Einkauf in der Betriebswirtschaft ... 245
6.2 ... Einkauf in der SAP-Materialwirtschaft ... 246
6.3 ... Einkaufsbeleg ... 247
6.4 ... Bestätigungssteuerung ... 284
6.5 ... Umlagerung mit Bestellung ... 294
6.6 ... Partnerrollen ... 307
6.7 ... Textarten im Einkaufsbeleg ... 315
6.8 ... Nachrichten ... 324
6.9 ... Vorschlagswerte für die Anwendung ... 366
6.10 ... Zusammenfassung ... 371
7. Bestandsführung ... 373
7.1 ... Bestandsführung in der Betriebswirtschaft ... 373
7.2 ... Bestandsführung in SAP ERP ... 375
7.3 ... Belege der Bestandsführung ... 385
7.4 ... Werksparameter ... 401
7.5 ... Feldauswahl ... 409
7.6 ... Warenbewegungen ... 418
7.7 ... Nachrichten der Bestandsführung ... 456
7.8 ... Inventur ... 471
7.9 ... Zusammenfassung ... 482
8. Bewertung und Kontierung ... 483
8.1 ... Materialbewertung in der Betriebswirtschaft ... 483
8.2 ... Materialbewertung in SAP ERP ... 485
8.3 ... Kontenfindung in der Bestandsführung ... 497
8.4 ... Bewertete Transitbestände ... 534
8.5 ... Zusammenfassung ... 546
9. Logistik-Rechnungsprüfung ... 547
9.1 ... Aufgaben der Rechnungsprüfung ... 547
9.2 ... Anwendungsgebiete der Rechnungsprüfung ... 551
9.3 ... Kontenfindung in der Rechnungsprüfung ... 554
9.4 ... Anwendungen anpassen ... 570
9.5 ... Nachrichten ... 580
9.6 ... Zusammenfassung ... 583
Anhang ... 587
A ... Wichtige Transaktionen und Tabellen ... 587
B ... Der Autor ... 607
Index ... 609
IMG-Projekte, übergreifendes Customizing
Organisationsstruktur und Stammdaten
Einkauf, Beschaffung und Bestandsführung
Bewertung, Kontierung und
Rechnungsprüfung
Einkaufsbelege, Buchhaltungsbelege
Material- und Inventurbelege
Textarten und Nachrichtenfindung
Geschäftspartner und Bewegungsarten
Umlagerungsbestellungen
Inventur, Warenbewegungen
Ausgabesteuerung und Druckerfindung
Einleitung ... 13
Leserschaft ... 14
Inhaltsübersicht ... 15
Zugrunde liegender Releasestand ... 17
Wichtige Darstellungselemente ... 18
1. Materialwirtschaft, SAP und Customizing ... 19
1.1 ... Logistik ... 19
1.2 ... Materialwirtschaft ... 22
1.3 ... SAP-Software ... 23
1.4 ... Zusammenfassung ... 34
2. Projekte ... 35
2.1 ... Projekte in der Betriebswirtschaft ... 36
2.2 ... SAP-Projekt ... 38
2.3 ... IMG-Projekt ... 43
2.4 ... Transportauftrag ... 58
2.5 ... IMG-Projekt einsetzen ... 61
2.6 ... Zusammenfassung ... 70
3. Allgemeine Einstellungen ... 71
3.1 ... Einstellungen im IMG ... 71
3.2 ... Customizing-Tabellen ... 85
3.3 ... Zusammenfassung ... 101
4. Organisationsstruktur ... 103
4.1 ... Organisation eines Unternehmens ... 104
4.2 ... Unternehmensstruktur im SAP-Customizing ... 107
4.3 ... Finanzwesen ... 112
4.4 ... Controlling ... 121
4.5 ... Logistik Allgemein ... 124
4.6 ... Vertrieb ... 134
4.7 ... Materialwirtschaft ... 138
4.8 ... Logistics Execution System ... 147
4.9 ... Benutzerparameter ... 155
4.10 ... Zusammenfassung ... 157
5. Stammdaten ... 159
5.1 ... Stammdaten in SAP ERP ... 159
5.2 ... Materialstamm ... 160
5.3 ... Geschäftspartner ... 215
5.4 ... Stammdaten für die Materialbeschaffung ... 233
5.5 ... Chargen ... 240
5.6 ... Zusammenfassung ... 244
6. Einkauf und Beschaffung ... 245
6.1 ... Einkauf in der Betriebswirtschaft ... 245
6.2 ... Einkauf in der SAP-Materialwirtschaft ... 246
6.3 ... Einkaufsbeleg ... 247
6.4 ... Bestätigungssteuerung ... 284
6.5 ... Umlagerung mit Bestellung ... 294
6.6 ... Partnerrollen ... 307
6.7 ... Textarten im Einkaufsbeleg ... 315
6.8 ... Nachrichten ... 324
6.9 ... Vorschlagswerte für die Anwendung ... 366
6.10 ... Zusammenfassung ... 371
7. Bestandsführung ... 373
7.1 ... Bestandsführung in der Betriebswirtschaft ... 373
7.2 ... Bestandsführung in SAP ERP ... 375
7.3 ... Belege der Bestandsführung ... 385
7.4 ... Werksparameter ... 401
7.5 ... Feldauswahl ... 409
7.6 ... Warenbewegungen ... 418
7.7 ... Nachrichten der Bestandsführung ... 456
7.8 ... Inventur ... 471
7.9 ... Zusammenfassung ... 482
8. Bewertung und Kontierung ... 483
8.1 ... Materialbewertung in der Betriebswirtschaft ... 483
8.2 ... Materialbewertung in SAP ERP ... 485
8.3 ... Kontenfindung in der Bestandsführung ... 497
8.4 ... Bewertete Transitbestände ... 534
8.5 ... Zusammenfassung ... 546
9. Logistik-Rechnungsprüfung ... 547
9.1 ... Aufgaben der Rechnungsprüfung ... 547
9.2 ... Anwendungsgebiete der Rechnungsprüfung ... 551
9.3 ... Kontenfindung in der Rechnungsprüfung ... 554
9.4 ... Anwendungen anpassen ... 570
9.5 ... Nachrichten ... 580
9.6 ... Zusammenfassung ... 583
Anhang ... 587
A ... Wichtige Transaktionen und Tabellen ... 587
B ... Der Autor ... 607
Index ... 609
Aus dem Inhalt:
IMG-Projekte, übergreifendes Customizing
Organisationsstruktur und Stammdaten
Einkauf, Beschaffung und Bestandsführung
Bewertung, Kontierung und
Rechnungsprüfung
Einkaufsbelege, Buchhaltungsbelege
Material- und Inventurbelege
Textarten und Nachrichtenfindung
Geschäftspartner und Bewegungsarten
Umlagerungsbestellungen
Inventur, Warenbewegungen
Ausgabesteuerung und Druckerfindung
Einleitung ... 13
Leserschaft ... 14
Inhaltsübersicht ... 15
Zugrunde liegender Releasestand ... 17
Wichtige Darstellungselemente ... 18
1. Materialwirtschaft, SAP und Customizing ... 19
1.1 ... Logistik ... 19
1.2 ... Materialwirtschaft ... 22
1.3 ... SAP-Software ... 23
1.4 ... Zusammenfassung ... 34
2. Projekte ... 35
2.1 ... Projekte in der Betriebswirtschaft ... 36
2.2 ... SAP-Projekt ... 38
2.3 ... IMG-Projekt ... 43
2.4 ... Transportauftrag ... 58
2.5 ... IMG-Projekt einsetzen ... 61
2.6 ... Zusammenfassung ... 70
3. Allgemeine Einstellungen ... 71
3.1 ... Einstellungen im IMG ... 71
3.2 ... Customizing-Tabellen ... 85
3.3 ... Zusammenfassung ... 101
4. Organisationsstruktur ... 103
4.1 ... Organisation eines Unternehmens ... 104
4.2 ... Unternehmensstruktur im SAP-Customizing ... 107
4.3 ... Finanzwesen ... 112
4.4 ... Controlling ... 121
4.5 ... Logistik Allgemein ... 124
4.6 ... Vertrieb ... 134
4.7 ... Materialwirtschaft ... 138
4.8 ... Logistics Execution System ... 147
4.9 ... Benutzerparameter ... 155
4.10 ... Zusammenfassung ... 157
5. Stammdaten ... 159
5.1 ... Stammdaten in SAP ERP ... 159
5.2 ... Materialstamm ... 160
5.3 ... Geschäftspartner ... 215
5.4 ... Stammdaten für die Materialbeschaffung ... 233
5.5 ... Chargen ... 240
5.6 ... Zusammenfassung ... 244
6. Einkauf und Beschaffung ... 245
6.1 ... Einkauf in der Betriebswirtschaft ... 245
6.2 ... Einkauf in der SAP-Materialwirtschaft ... 246
6.3 ... Einkaufsbeleg ... 247
6.4 ... Bestätigungssteuerung ... 284
6.5 ... Umlagerung mit Bestellung ... 294
6.6 ... Partnerrollen ... 307
6.7 ... Textarten im Einkaufsbeleg ... 315
6.8 ... Nachrichten ... 324
6.9 ... Vorschlagswerte für die Anwendung ... 366
6.10 ... Zusammenfassung ... 371
7. Bestandsführung ... 373
7.1 ... Bestandsführung in der Betriebswirtschaft ... 373
7.2 ... Bestandsführung in SAP ERP ... 375
7.3 ... Belege der Bestandsführung ... 385
7.4 ... Werksparameter ... 401
7.5 ... Feldauswahl ... 409
7.6 ... Warenbewegungen ... 418
7.7 ... Nachrichten der Bestandsführung ... 456
7.8 ... Inventur ... 471
7.9 ... Zusammenfassung ... 482
8. Bewertung und Kontierung ... 483
8.1 ... Materialbewertung in der Betriebswirtschaft ... 483
8.2 ... Materialbewertung in SAP ERP ... 485
8.3 ... Kontenfindung in der Bestandsführung ... 497
8.4 ... Bewertete Transitbestände ... 534
8.5 ... Zusammenfassung ... 546
9. Logistik-Rechnungsprüfung ... 547
9.1 ... Aufgaben der Rechnungsprüfung ... 547
9.2 ... Anwendungsgebiete der Rechnungsprüfung ... 551
9.3 ... Kontenfindung in der Rechnungsprüfung ... 554
9.4 ... Anwendungen anpassen ... 570
9.5 ... Nachrichten ... 580
9.6 ... Zusammenfassung ... 583
Anhang ... 587
A ... Wichtige Transaktionen und Tabellen ... 587
B ... Der Autor ... 607
Index ... 609
IMG-Projekte, übergreifendes Customizing
Organisationsstruktur und Stammdaten
Einkauf, Beschaffung und Bestandsführung
Bewertung, Kontierung und
Rechnungsprüfung
Einkaufsbelege, Buchhaltungsbelege
Material- und Inventurbelege
Textarten und Nachrichtenfindung
Geschäftspartner und Bewegungsarten
Umlagerungsbestellungen
Inventur, Warenbewegungen
Ausgabesteuerung und Druckerfindung
Einleitung ... 13
Leserschaft ... 14
Inhaltsübersicht ... 15
Zugrunde liegender Releasestand ... 17
Wichtige Darstellungselemente ... 18
1. Materialwirtschaft, SAP und Customizing ... 19
1.1 ... Logistik ... 19
1.2 ... Materialwirtschaft ... 22
1.3 ... SAP-Software ... 23
1.4 ... Zusammenfassung ... 34
2. Projekte ... 35
2.1 ... Projekte in der Betriebswirtschaft ... 36
2.2 ... SAP-Projekt ... 38
2.3 ... IMG-Projekt ... 43
2.4 ... Transportauftrag ... 58
2.5 ... IMG-Projekt einsetzen ... 61
2.6 ... Zusammenfassung ... 70
3. Allgemeine Einstellungen ... 71
3.1 ... Einstellungen im IMG ... 71
3.2 ... Customizing-Tabellen ... 85
3.3 ... Zusammenfassung ... 101
4. Organisationsstruktur ... 103
4.1 ... Organisation eines Unternehmens ... 104
4.2 ... Unternehmensstruktur im SAP-Customizing ... 107
4.3 ... Finanzwesen ... 112
4.4 ... Controlling ... 121
4.5 ... Logistik Allgemein ... 124
4.6 ... Vertrieb ... 134
4.7 ... Materialwirtschaft ... 138
4.8 ... Logistics Execution System ... 147
4.9 ... Benutzerparameter ... 155
4.10 ... Zusammenfassung ... 157
5. Stammdaten ... 159
5.1 ... Stammdaten in SAP ERP ... 159
5.2 ... Materialstamm ... 160
5.3 ... Geschäftspartner ... 215
5.4 ... Stammdaten für die Materialbeschaffung ... 233
5.5 ... Chargen ... 240
5.6 ... Zusammenfassung ... 244
6. Einkauf und Beschaffung ... 245
6.1 ... Einkauf in der Betriebswirtschaft ... 245
6.2 ... Einkauf in der SAP-Materialwirtschaft ... 246
6.3 ... Einkaufsbeleg ... 247
6.4 ... Bestätigungssteuerung ... 284
6.5 ... Umlagerung mit Bestellung ... 294
6.6 ... Partnerrollen ... 307
6.7 ... Textarten im Einkaufsbeleg ... 315
6.8 ... Nachrichten ... 324
6.9 ... Vorschlagswerte für die Anwendung ... 366
6.10 ... Zusammenfassung ... 371
7. Bestandsführung ... 373
7.1 ... Bestandsführung in der Betriebswirtschaft ... 373
7.2 ... Bestandsführung in SAP ERP ... 375
7.3 ... Belege der Bestandsführung ... 385
7.4 ... Werksparameter ... 401
7.5 ... Feldauswahl ... 409
7.6 ... Warenbewegungen ... 418
7.7 ... Nachrichten der Bestandsführung ... 456
7.8 ... Inventur ... 471
7.9 ... Zusammenfassung ... 482
8. Bewertung und Kontierung ... 483
8.1 ... Materialbewertung in der Betriebswirtschaft ... 483
8.2 ... Materialbewertung in SAP ERP ... 485
8.3 ... Kontenfindung in der Bestandsführung ... 497
8.4 ... Bewertete Transitbestände ... 534
8.5 ... Zusammenfassung ... 546
9. Logistik-Rechnungsprüfung ... 547
9.1 ... Aufgaben der Rechnungsprüfung ... 547
9.2 ... Anwendungsgebiete der Rechnungsprüfung ... 551
9.3 ... Kontenfindung in der Rechnungsprüfung ... 554
9.4 ... Anwendungen anpassen ... 570
9.5 ... Nachrichten ... 580
9.6 ... Zusammenfassung ... 583
Anhang ... 587
A ... Wichtige Transaktionen und Tabellen ... 587
B ... Der Autor ... 607
Index ... 609