25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Skandinavien ist weltberühmt für sein "Demokratisches Design": Nicht nur schafft es Verbindungen zwischen Handwerk und industrieller Produktion sowie organischen Formen und Alltagsfunktionalität, es ist Design für alle und somit einzigartig. Möbel, Glas, Keramik, Textilien, Schmuck, Metallwaren und Industriedesign Skandinaviens von 1900 bis heute bildet dieser umfassende Band ab - als detaillierter Überblick und mit ausführlichen Einträgen zu 125 Designern und von Designern geführten Unternehmen. Dazu gehören Verner Panton, Arne Jacobsen, Alvar Aalto, Timo Sarpaneva, Hans Wegner, Tapio…mehr

Produktbeschreibung
Skandinavien ist weltberühmt für sein "Demokratisches Design": Nicht nur schafft es Verbindungen zwischen Handwerk und industrieller Produktion sowie organischen Formen und Alltagsfunktionalität, es ist Design für alle und somit einzigartig. Möbel, Glas, Keramik, Textilien, Schmuck, Metallwaren und Industriedesign Skandinaviens von 1900 bis heute bildet dieser umfassende Band ab - als detaillierter Überblick und mit ausführlichen Einträgen zu 125 Designern und von Designern geführten Unternehmen. Dazu gehören Verner Panton, Arne Jacobsen, Alvar Aalto, Timo Sarpaneva, Hans Wegner, Tapio Wirkkala, Stig Lindberg, Finn Juhl, Märta Måås-Fjetterström, Arnold Madsen, Barbro Nilsson, Fritz Hansen, Artek, Le Klint, Gustavsberg, Iittala, Fiskars, Orrefors, Royal Copenhagen, Holmegaard, Arabia, Marimekko und Georg Jensen.
Autorenporträt
Charlotte und Peter Fiell sind bekannte Designautoren, die über 70 Bücher zur Geschichte, Theorie und Kritik des Designs verfasst haben. Die Fiells haben zahlreiche Vorträge gehalten, Gastvorlesungen gegeben, Ausstellungen kuratiert und Produktionsfirmen, Museen, Auktionshäuser und bedeutende Privatsammler auf der ganzen Welt beraten. Gemeinsam haben sie zahlreiche TASCHEN-Bücher verfasst, darunter 1000 Chairs, Design of the 20th Century, Industrial Design A-Z, 1000 Lights, Scandinavian Design und zuletzt die zweibändigen Werke Ultimate Collector Cars, Ultimate Collector Motorcycles und Ultimate Collector Watches.
Rezensionen
"Das Standardwerk zum Thema." The Observer Magazine