60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Marktfähigkeit von Nahrungsmittelkörnern wird beeinträchtigt, wenn Insektenschädlinge die Körner fressen und sie für den menschlichen Verzehr ungeeignet machen, was zu enormen finanziellen Verlusten führt. Die Verluste durch Insektenbefall während der Lagerung können in extremen Situationen bis zu 50 bis 60 % betragen. Manchmal übersteigen die Nachernteverluste die Verluste, die die Pflanzen auf dem Feld erleiden. Direkte Verluste entstehen durch den direkten Verzehr der Körner, während zu den indirekten Verlusten die Bildung von Gespinsten, Exuvien, Frass und Insektenkadavern gehören, die…mehr

Produktbeschreibung
Die Marktfähigkeit von Nahrungsmittelkörnern wird beeinträchtigt, wenn Insektenschädlinge die Körner fressen und sie für den menschlichen Verzehr ungeeignet machen, was zu enormen finanziellen Verlusten führt. Die Verluste durch Insektenbefall während der Lagerung können in extremen Situationen bis zu 50 bis 60 % betragen. Manchmal übersteigen die Nachernteverluste die Verluste, die die Pflanzen auf dem Feld erleiden. Direkte Verluste entstehen durch den direkten Verzehr der Körner, während zu den indirekten Verlusten die Bildung von Gespinsten, Exuvien, Frass und Insektenkadavern gehören, die die Saatgutqualität erheblich beeinträchtigen und die Körner für den menschlichen Verzehr ungeeignet machen. Veränderungen im Umfeld der Getreidelagerung aufgrund von Insektenbefall führen zur Bildung von warmen und feuchten "Hotspots", die wiederum die Entwicklung von Lagerpilzen begünstigen. Das Vorhandensein von Pilzen in gelagertem Getreide kann die Ernteverluste weiter erhöhen. Der Hauptvorteil des Einsatzes von Nanopestiziden ist die Verringerung der Menge an Pestiziden, die zum Schutz der Ernte oder der gelagerten Produkte eingesetzt werden. Die Nanotechnologie befasst sich mit Materialien auf der Nanometerskala und bietet nachweislich ein großes Potenzial für neuartige Lösungen für Schädlingsprobleme.
Autorenporträt
Profesora Dra. Magda Mahmoud Amin Sabbour. Estudió en el Departamento de Entomología de la Facultad de Ciencias de la Universidad de El Cairo. Trabaja en el Centro Nacional de Investigación, en el Departamento de Agricultura y Biología, Plagas y Protección Vegetal. La Dra. Sabbour es experta en entomología, patología de insectos, nanotecnología y biología.