99,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Hochschulrahmengesetz verpflichtet Hochschulen dazu, ihre Studierenden zu verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat zu befähigen. Vor dem Hintergrund erodierender demokratischer Normen gewinnt dieser Auftrag an Dringlichkeit. Das Buch betrachtet, was Hochschulen tun, um den Anforderungen des Gesetzgebers gerecht zu werden. Zudem werden Veränderungen der Studierenden während und durch das Studium analysiert und Studierenden Raum gegeben, über ihre Erfahrungen zu reflektieren.

Produktbeschreibung
Das Hochschulrahmengesetz verpflichtet Hochschulen dazu, ihre Studierenden zu verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat zu befähigen. Vor dem Hintergrund erodierender demokratischer Normen gewinnt dieser Auftrag an Dringlichkeit. Das Buch betrachtet, was Hochschulen tun, um den Anforderungen des Gesetzgebers gerecht zu werden. Zudem werden Veränderungen der Studierenden während und durch das Studium analysiert und Studierenden Raum gegeben, über ihre Erfahrungen zu reflektieren.
Autorenporträt
Britta Behm arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF). Übergreifend forscht sie zur Transformation von Wissenschafts- und Bildungssystemen im 20./21. Jahrhundert. Ulrich Kohler ist Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung an der Wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Er ist methodisch denkender Soziologe mit Interesse an Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit. Peer Pasternack ist Professor für Hochschulforschung und Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Hochschulpolitikanalyse, Hochschulorganisation sowie Bildung und Wissenschaft in regionalen Kontexten.