Dieses Jahr ist auch ein Philipp Otto Runge-Jahr. Am 2. Dezember 2010 gedenkt die Kunstwelt seines 200. Todestags. Die Hamburger Kunsthalle wird diesen Gedenktag mit einer großen Runge-Ausstellung feiern, die in Teilen dann 2011 in der Staatlichen Graphischen Sammlung in München gezeigt wird. Wir schließen uns der Gedenkfeier mit einem kleinen Band über die Scherenschnitte des Künstlers an. Runges Scherenschnitte, meist von Blumen, gehören zu den großen Kostbarkeiten seines Werks und der Kunst der deutschen Romantik überhaupt. Lange als kunstgewerbliche Petitessen verachtet, gelten sie in…mehr
Dieses Jahr ist auch ein Philipp Otto Runge-Jahr. Am 2. Dezember 2010 gedenkt die Kunstwelt seines 200. Todestags. Die Hamburger Kunsthalle wird diesen Gedenktag mit einer großen Runge-Ausstellung feiern, die in Teilen dann 2011 in der Staatlichen Graphischen Sammlung in München gezeigt wird. Wir schließen uns der Gedenkfeier mit einem kleinen Band über die Scherenschnitte des Künstlers an. Runges Scherenschnitte, meist von Blumen, gehören zu den großen Kostbarkeiten seines Werks und der Kunst der deutschen Romantik überhaupt. Lange als kunstgewerbliche Petitessen verachtet, gelten sie in ihrer formalen Präzision heute als Vorläufer der Scherenschnitte von Matisse und der schablonierten Siebdrucke eines Andy Warhol. Unser Buch, zu dem der Münchner Schriftsteller Harald Eggebrecht einen Einführungstext geschrieben hat, versammelt vierzig ausgesuchte Scherenschnitte von Philipp Otto Runge (1777-1810), die in höchster Druckqualität wiedergegeben sind.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Harald Eggebrecht, geboren 1946 in Helmstedt, studierte Literatur-, Musik- und Kunstwissenschaft in München und Berlin, mit anschließender Promotion 1978. Von 1981 bis 1987 war er Kulturredakteur beim NDR und arbeitet heute als freier Autor, vor allem für die Süddeutsche Zeitung. Seine Sendereihe "Die großen Geiger" wurde im Norddeutschen Rundfunk ausgestrahlt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826