54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Säureätzung oder Oberflächenbehandlung des Zahnschmelzes scheinen die Retention zu verbessern, indem sie bestimmte Hydroxylapatite selektiv erodieren und das Eindringen von Harzmarkierungen und die Bildung einer Hybridschicht erleichtern, was zu einer langfristigen Haftfestigkeit von Adhäsivsystemen führt. Ziel der Studie: Auswirkung des Laserns auf die Scherhaftfestigkeit (SBS) von fließfähigem Komposit. Auswirkung von Total-Etch- und Self-Etch-Adhäsiven auf die Scherhaftfestigkeit (SBS) von fließfähigem Komposit. Bewertung des Versagensmodus der Versuchsgruppen. Materialien und Methoden: Es…mehr

Produktbeschreibung
Säureätzung oder Oberflächenbehandlung des Zahnschmelzes scheinen die Retention zu verbessern, indem sie bestimmte Hydroxylapatite selektiv erodieren und das Eindringen von Harzmarkierungen und die Bildung einer Hybridschicht erleichtern, was zu einer langfristigen Haftfestigkeit von Adhäsivsystemen führt. Ziel der Studie: Auswirkung des Laserns auf die Scherhaftfestigkeit (SBS) von fließfähigem Komposit. Auswirkung von Total-Etch- und Self-Etch-Adhäsiven auf die Scherhaftfestigkeit (SBS) von fließfähigem Komposit. Bewertung des Versagensmodus der Versuchsgruppen. Materialien und Methoden: Es wurden 40 Rinder-Schneidezähne verwendet, deren Schmelzoberflächen mit Siliziumkarbidpapier abgeschliffen wurden. Die Proben wurden nach dem Zufallsprinzip zwei Hauptgruppen zugeordnet (Gruppe A: nicht gelaserte Gruppe, Gruppe B: gelaserte präparierte Gruppe). Jede Hauptgruppe wurde nach dem Zufallsprinzip entsprechend den verwendeten Adhäsivsystemen unterteilt: Total-Etch-Adhäsiv (Teco, DMG, Hamborg, Deutschland) und Self-Etch-Adhäsiv (Contax, DMG, Hamborg, Deutschland). Die Adhäsive wurden gemäß den Herstelleranweisungen auf die vorbereitete Schmelzoberfläche aufgetragen. Ein Kompositstab wurde auf den verklebten Bereich aufgetragen und ausgehärtet. Die Proben wurden 24 Stunden lang in destilliertem Wasser bei 370 gelagert. Die Scherhaftfestigkeit wurde mit einer Universalprüfmaschine bewertet.
Autorenporträt
W 2008 roku uzyskäem tytu¿ doktora habilitowanego. Asystent profesora i kierownik Katedry Stomatologii Zachowawczej w Mosulu, College of Dentistry w 2010 roku - obecnie. Przedstawi¿em 16 prezentacji na konferencjach krajowych i mi¿dzynarodowych oraz by¿em autorem 10 publikacji w recenzowanych czasopismach.