Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Arbeit wurde ein Textkorpus von 1139 teils in Fragebogen erstellten, zum Teil von den Befragten selbst verfassten oder empfangenen SMS untersucht.
Ziel der Arbeit ist dabei lediglich die linguistische Untersuchung im Hinblick auf Lexikologie (Kurzwörter, Abkürzungen, Reduktionen, Dialekt, Groß- und Kleinschreibung, Emoticons, Onomatopoetika, Inflektive, Iterationen) und Syntax (Interpunktion, Hypo- und Parataxen, Ellipsen).
Ziel der Arbeit ist dabei lediglich die linguistische Untersuchung im Hinblick auf Lexikologie (Kurzwörter, Abkürzungen, Reduktionen, Dialekt, Groß- und Kleinschreibung, Emoticons, Onomatopoetika, Inflektive, Iterationen) und Syntax (Interpunktion, Hypo- und Parataxen, Ellipsen).






![''Das ist doch kein Name für eine Katze! [...] Ich riss das Schildchen ab und zerknüllte es in vier Teile.'' ''Das ist doch kein Name für eine Katze! [...] Ich riss das Schildchen ab und zerknüllte es in vier Teile.''](https://bilder.buecher.de/produkte/36/36865/36865505n.jpg)
