Wolframs komplexer Parzival ist überwiegend als ein Entwicklungsroman gedeutet und auch damit für die Moderne vereinnahmt worden. Demgegenüber versucht diese Arbeit eine historische Deutung und zeigt am Text, dass die oft von der Forschung zu Unrecht diskriminierten Kategorien des Agons und der Ehre, die die Alterität der Epoche bezeugenden Konzepte sind - die dem feudalen epischen Subjekt unwandelbar, wenn auch nicht unproblematisiert - als Determinante seines vorgezeichneten Weges eingeschrieben sind.
Wolframs komplexer Parzival ist überwiegend als ein Entwicklungsroman gedeutet und auch damit für die Moderne vereinnahmt worden. Demgegenüber versucht diese Arbeit eine historische Deutung und zeigt am Text, dass die oft von der Forschung zu Unrecht diskriminierten Kategorien des Agons und der Ehre, die die Alterität der Epoche bezeugenden Konzepte sind - die dem feudalen epischen Subjekt unwandelbar, wenn auch nicht unproblematisiert - als Determinante seines vorgezeichneten Weges eingeschrieben sind.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 189
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Joachim SchrDer Autor: Joachim Schröder, geboren 1959 in Ginsheim, studierte von 1980-1988 an den Universitäten Frankfurt am Main und Mainz Germanistik, Biologie und Pädagogik (1. Staatsexamen 1989, 2. Staatsexamen 1991) und unterrichtet seit 1991 an einem Gymnasium in Frankfurt am Main. Promotion 2004.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Hermeneutische Paradigmen: Interpretation als Assimilation - Ritter Gahmuret im meritokratischen Teufelskreis - ze holze und ze hove - Der Hof im Walde - schildes ambet und grâl - Parzivals agonal dominierender Weg zum Herrscher der Gralsgesellschaft - Herrschaftsmodell Gralsgesellschaft.
Aus dem Inhalt : Hermeneutische Paradigmen: Interpretation als Assimilation - Ritter Gahmuret im meritokratischen Teufelskreis - ze holze und ze hove - Der Hof im Walde - schildes ambet und grâl - Parzivals agonal dominierender Weg zum Herrscher der Gralsgesellschaft - Herrschaftsmodell Gralsgesellschaft.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826