Marktplatzangebote
17 Angebote ab € 2,14 €
Produktdetails
  • Herstellerkennzeichnung
  • Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Eine "kleine, feine Publikation" nennt Hanno Helbling Michael Bienerts "Schiller in Berlin", was man als aufmunternden Beifall verstehen kann. Geschildert werden zwei Wochen im Mai des Jahres 1804. Gesundheitlich schon arg angeschlagen, setzt sich der idealistische Dichterphilosoph in diesem Zeitraum der preußischen Metropole aus, und das kulturelle Deutschland neigt sich zu ihm hin. Bienert zeigt, zeitgenössisch illustriert, wie Berlin damals noch dominiert wurde von französischem Theater und italienischer Oper, wie, angeknüpft an die Person Schillers, eine "romantisch-nationale Neuorientierung" in die Wege geleitet wurde, vorsichtig, begrüßt von der Königin und abgelehnt vom König. Weiterreichende Überlegungen tauchen auf: Kann man Schiller gar zum Berliner machen? Nicht mehr; 1805 stirbt er.

© Perlentaucher Medien GmbH