75,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Menschen mit Schizophrenie, die schwere Gewalttaten begehen, werden in Hochsicherheitskrankenhäusern untergebracht. Die in diesem Buch vorgestellten Forschungsarbeiten untersuchen die administrativen, forensischen, klinischen und sozialen Ergebnisse von 169 Patienten mit Schizophrenie, die in einem Hochsicherheitskrankenhaus inhaftiert sind, über einen Zeitraum von 10 Jahren sowie deren Begleitumstände. Dies ist die erste umfassende prospektive Studie über die Ergebnisse bei forensischen Patienten mit Schizophrenie. Die Kapitel umfassen: einen Überblick über Schizophrenie und Gewalt; einen…mehr

Produktbeschreibung
Menschen mit Schizophrenie, die schwere Gewalttaten begehen, werden in Hochsicherheitskrankenhäusern untergebracht. Die in diesem Buch vorgestellten Forschungsarbeiten untersuchen die administrativen, forensischen, klinischen und sozialen Ergebnisse von 169 Patienten mit Schizophrenie, die in einem Hochsicherheitskrankenhaus inhaftiert sind, über einen Zeitraum von 10 Jahren sowie deren Begleitumstände. Dies ist die erste umfassende prospektive Studie über die Ergebnisse bei forensischen Patienten mit Schizophrenie. Die Kapitel umfassen: einen Überblick über Schizophrenie und Gewalt; einen Überblick über Ergebnisstudien bei Patienten in Hochsicherheitskrankenhäusern; Ziele und Forschungsfragen; Methode; Ausgangsmerkmale der Stichprobe; administrative Ergebnisse; forensische Ergebnisse; klinische und soziale Ergebnisse; komorbide Substanzabhängigkeit und Persönlichkeitsstörungen; und Schlussfolgerungen. Die Ergebnisse der Patienten werden detailliert beschrieben und gehen über diein den meisten Studien behandelten Aspekte (Rückfälligkeit, Entlassung aus dem Hochsicherheitstrakt und Sterblichkeit) hinaus, um verschiedene Arten von Gewalt (schwer, chronisch, verurteilt, nicht verurteilt), die Frage, ob die Patienten die Gemeinschaft erreichen, den Verlauf der Psychose und die sozialen Ergebnisse zu berücksichtigen. Sowohl die Ausgangsvariablen als auch die Folgevariablen werden als Prädiktoren für die wichtigsten Ergebnisse untersucht, und es werden multivariate Vorhersagemodel
Autorenporträt
Rajan Darjee trabalhou como psiquiatra forense na Escócia durante mais de 15 anos. É também professor honorário sénior de psiquiatria forense na Universidade de Edimburgo e investigador sénior adjunto no Centre for Forensic Behavioural Science, em Melbourne. Possui uma vasta experiência clínica e académica em psiquiatria forense.