17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Schizophrenie kommt vom griechischem s zeta ni s'chizein "abspalten" und phi ni phr n "Seele, Zwerchfell". Schizophrenie ist eine der schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen. Die Kernsymptome einer Schizophrenie sind Störungen der Wahrnehmung, des Denkens, des Empfindens und des Verhaltens. Aber auch kognitive, soziale und emotionale Beeinträchtigungen gehören zum klinischen Bild der Schizophrenie. Allerdings kann sich die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Schizophrenie kommt vom griechischem s zeta ni s'chizein "abspalten" und phi ni phr n "Seele, Zwerchfell". Schizophrenie ist eine der schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen. Die Kernsymptome einer Schizophrenie sind Störungen der Wahrnehmung, des Denkens, des Empfindens und des Verhaltens. Aber auch kognitive, soziale und emotionale Beeinträchtigungen gehören zum klinischen Bild der Schizophrenie. Allerdings kann sich die Krankheit auf unterschiedliche Arten äußern. Der Verlauf einer Schizophrenie ist durch unregelmäßig auftretende psychotische Episoden gekennzeichnet. Wobei auch der Verlauf je nach Patient_in unterschiedlich verlaufen kann. So kann die Krankheit im günstigen Fall nur einmalig oder im ungünstigen Fall chronisch auftreten. "Der Mehrzahl schizophrener Ersterkrankungen geht ein mehrjähriges Vorstadium voraus. Nur weniger als 20% der Psychosen treten [...] akut auf". Länder und Kultur übergreifend erkrankt circa 1% der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens an einer Schizophrenie. Und auch bei beiden Geschlechtern ist die Erkrankungsrate ungefähr gleich. Wie die Krankheit entsteht und welche Ursachen ihr zugrunde liegen ist bisher noch nicht ausreichend geklärt.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.