Zu Beginn der Untersuchung stand die Frage, ob der weitgehende Verlust der Möglichkeit zum spontanen Lautspracherwerb einen Einfluss auf die Manifestation und den Verlauf schizophrener Psychosen entwickeln könnte. Es wurde deutlich, dass die mit der prälingualen Gehörlosigkeit assoziierten Veränderungen von Le- bensbedingungen nicht allein "sprachlicher", sondern in einem wesentlich umfassenderen Sinn "biologischer", "kultureller" und "sozialer" Natur sind. Gehörlose Patienten haben eine deutlich ausgeprägtere Symptomatik und erhebliche soziale Defizite.
Zu Beginn der Untersuchung stand die Frage, ob der weitgehende Verlust der Möglichkeit zum spontanen Lautspracherwerb einen Einfluss auf die Manifestation und den Verlauf schizophrener Psychosen entwickeln könnte. Es wurde deutlich, dass die mit der prälingualen Gehörlosigkeit assoziierten Veränderungen von Le- bensbedingungen nicht allein "sprachlicher", sondern in einem wesentlich umfassenderen Sinn "biologischer", "kultureller" und "sozialer" Natur sind. Gehörlose Patienten haben eine deutlich ausgeprägtere Symptomatik und erhebliche soziale Defizite.
Produktdetails
Produktdetails
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 104
Artikelnr. des Verlages: 10852239, 978-3-7985-1348-8
2002
Seitenzahl: 212
Erscheinungstermin: 23. Mai 2002
Deutsch
Abmessung: 241mm x 160mm x 17mm
Gewicht: 491g
ISBN-13: 9783798513488
ISBN-10: 3798513481
Artikelnr.: 10653456
Herstellerkennzeichnung
Steinkopff Dr. Dietrich V
Poststr. 9
64293 Darmstadt
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Klaus Schonauer, Zentrum für Psychiatrie, Reichenau
Inhaltsangabe
Einführung.- Taub-stumm - Gehör-los. Gehörlosigkeit im Spiegel von Psychiatrie und Psychologie. Schizophrenien prälingual Gehörloser: Entwicklung und Stand der Forschung. Methoden.- Aufbau der Stichproben, Kontrollgruppen. Untersuchungsinstrumente. Durchführung des Interviews. Kasuistische Daten. Eingrenzung der Fragestellung, Hypothesen. Ergebnisse.- Zur prämorbiden Situation. Zum Krankheitsverlauf. Zum halluzinatorischen Erleben. Zur Pharmakotherapie. "Outcome"-Daten. Zusammenhangshypothesen. Diskussion.- Diskussion der Studienhpyothesen. Sind Schizophrenien Gehörloser von "besonderer Art"? Überlegungen zur psychiatrischen Versorgung.
Einführung.- Taub-stumm - Gehör-los. Gehörlosigkeit im Spiegel von Psychiatrie und Psychologie. Schizophrenien prälingual Gehörloser: Entwicklung und Stand der Forschung. Methoden.- Aufbau der Stichproben, Kontrollgruppen. Untersuchungsinstrumente. Durchführung des Interviews. Kasuistische Daten. Eingrenzung der Fragestellung, Hypothesen. Ergebnisse.- Zur prämorbiden Situation. Zum Krankheitsverlauf. Zum halluzinatorischen Erleben. Zur Pharmakotherapie. "Outcome"-Daten. Zusammenhangshypothesen. Diskussion.- Diskussion der Studienhpyothesen. Sind Schizophrenien Gehörloser von "besonderer Art"? Überlegungen zur psychiatrischen Versorgung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826