Schlafentzug hat häufig eine eindrucksvolle, allerdings nur flüchtige therapeutische Wirkung bei depressiven Patienten. Das vorliegenden Buch faßt den gegenwärtigen Erkenntnisstand zusammen und beschreibt neue experimentelle Wege zur Erforschung dieses faszinierenden Phänomens. Zunächst wird ein umfassender Überblick gegeben über die vorliegende Literatur zu den Beziehungen zwischen Schlaf und Depression, zur therapeutischen Wirkung von Schlafentzug bei depressiven Patienten sowie zu allgemeinen Effekten von Schlafentzug bei gesunden Probanden. Der Autor stellt im Anschluß daran ausführlich eigene Studien zum therapeutischen Schlafentzug dar.…mehr
Schlafentzug hat häufig eine eindrucksvolle, allerdings nur flüchtige therapeutische Wirkung bei depressiven Patienten. Das vorliegenden Buch faßt den gegenwärtigen Erkenntnisstand zusammen und beschreibt neue experimentelle Wege zur Erforschung dieses faszinierenden Phänomens. Zunächst wird ein umfassender Überblick gegeben über die vorliegende Literatur zu den Beziehungen zwischen Schlaf und Depression, zur therapeutischen Wirkung von Schlafentzug bei depressiven Patienten sowie zu allgemeinen Effekten von Schlafentzug bei gesunden Probanden. Der Autor stellt im Anschluß daran ausführlich eigene Studien zum therapeutischen Schlafentzug dar.
Produktdetails
Produktdetails
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie 81
1 Literaturüberblick.- 1.1 Schlaf bei affektiven Störungen.- 1.2 Antidepressive Wirkung von Schlafentzug.- 1.3 Depressiogene Wirkung von Schlaf.- 1.4 Therapeutische Schlafentzugs-Wirkungen bei anderen Erkrankungen.- 1.5 Schlafentzug und andere Variationen des Schlaf-Wach-Rhythmus bei Gesunden.- 1.6 Exkurs: Tierexperimentelle Befunde zum Schlafentzug.- 1.7 Hypothesen zum therapeutischen Schlafentzug.- 2 Eigene Untersuchungen.- 2.1 Studie 1: Mehrfach wiederholte totale Schlafentzüge.- 2.2 "Nap"-Studien.- 3 Diskussion.- 3.1 Antidepressive Wirkung von Schlafentzug.- 3.2 Depressiogene Wirkung von Schlaf.- 3.3 Übergreifende Aspekte.- 3.4 Versuch einer Integration.- 4 Zusammenfassung.- Literatur.
1 Literaturüberblick.- 1.1 Schlaf bei affektiven Störungen.- 1.2 Antidepressive Wirkung von Schlafentzug.- 1.3 Depressiogene Wirkung von Schlaf.- 1.4 Therapeutische Schlafentzugs-Wirkungen bei anderen Erkrankungen.- 1.5 Schlafentzug und andere Variationen des Schlaf-Wach-Rhythmus bei Gesunden.- 1.6 Exkurs: Tierexperimentelle Befunde zum Schlafentzug.- 1.7 Hypothesen zum therapeutischen Schlafentzug.- 2 Eigene Untersuchungen.- 2.1 Studie 1: Mehrfach wiederholte totale Schlafentzüge.- 2.2 "Nap"-Studien.- 3 Diskussion.- 3.1 Antidepressive Wirkung von Schlafentzug.- 3.2 Depressiogene Wirkung von Schlaf.- 3.3 Übergreifende Aspekte.- 3.4 Versuch einer Integration.- 4 Zusammenfassung.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826