23,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 26. März 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein literarisches Meisterwerk über Mütter und Töchter
Als Margarets Mutter im Sterben liegt, kehrt sie mit ihren Töchtern ins Elternhaus zurück - ein Ort voller schmerzlicher Erinnerungen. Elizabeth war eine Frau mit Geschmack und festen Vorstellungen, aber auch eine Mutter, die Kontrolle über Fürsorge stellte. Während Margaret sich in diesem heißen Sommer von ihrer Mutter verabschiedet, stellt sie sich den Geheimnissen, die sie seit ihrer Kindheit verfolgen. Wie sie als Mädchen allein mit der ungewollten Aufmerksamkeit umgehen musste, die Nachbarjungen und ihr eigener Bruder auf sie…mehr

Produktbeschreibung
Ein literarisches Meisterwerk über Mütter und Töchter

Als Margarets Mutter im Sterben liegt, kehrt sie mit ihren Töchtern ins Elternhaus zurück - ein Ort voller schmerzlicher Erinnerungen. Elizabeth war eine Frau mit Geschmack und festen Vorstellungen, aber auch eine Mutter, die Kontrolle über Fürsorge stellte. Während Margaret sich in diesem heißen Sommer von ihrer Mutter verabschiedet, stellt sie sich den Geheimnissen, die sie seit ihrer Kindheit verfolgen. Wie sie als Mädchen allein mit der ungewollten Aufmerksamkeit umgehen musste, die Nachbarjungen und ihr eigener Bruder auf sie richteten. Wie ihre Mutter sich als Frau immer zurücknahm und das auch von ihrer Tochter forderte. Wie ein Moment im Pool Margarets Verhältnis zu ihrer Mutter für immer prägte. Seitdem ist Margaret entschlossen, keiner Fassade zuzustimmen. Sie weiß nur zu gut, das Glück ist kompliziert, und sie hat die Kraft, endlich die eigene Stimme zu erheben.

»Der Debütroman von Honor Jones hat mich von der ersten Seite an gefesselt ... Dieses Buch werden Sie nicht aus der Hand legen wollen.« J. Courtney Sullivan, Autorin von Die Frauen von Maine
Autorenporträt
Honor Jones ist leitende Redakteurin bei The Atlantic und war zuvor bei der New York Times tätig. Ihr Debütroman Schlafwird verfilmt und in zehn Ländern übersetzt. Sie lebt mit ihren drei Kindern in Brooklyn.  Claudia Voit erhielt für ihre Übersetzungen mehrere Stipendien und Auszeichnungen, unter anderem den Bayerischen Kunstförderpreis 2022 in der Sparte Literatur.