Was gibt es Schöneres auf dieser Welt, als Wasser zu wandern mit Kajak und Zelt! Seit vielen Jahren singen die Kanuten diese Verse am Lagerfeuer - auf den Biwakplätzen an der Elbe, den großen Seen in Sachsen-Anhalt, in Thüringen und Sachsen, an den Ufern der Mulde, der Saale, der Oder, der Werra oder der Spree...Obwohl es heute hochmoderne Festkörperboote aus mancherlei Kunststoffen gibt, schwören viele auf das Faltboot, das 1905 durch den erst zwölfjährigen Alfred Heurich erfunden wurde. Natürlich wurde Heurichs "Hadernkahn" weiterentwickelt - aber sein Prinzip gilt nach wie vor: Jedes Modell…mehr
Was gibt es Schöneres auf dieser Welt, als Wasser zu wandern mit Kajak und Zelt! Seit vielen Jahren singen die Kanuten diese Verse am Lagerfeuer - auf den Biwakplätzen an der Elbe, den großen Seen in Sachsen-Anhalt, in Thüringen und Sachsen, an den Ufern der Mulde, der Saale, der Oder, der Werra oder der Spree...Obwohl es heute hochmoderne Festkörperboote aus mancherlei Kunststoffen gibt, schwören viele auf das Faltboot, das 1905 durch den erst zwölfjährigen Alfred Heurich erfunden wurde. Natürlich wurde Heurichs "Hadernkahn" weiterentwickelt - aber sein Prinzip gilt nach wie vor: Jedes Modell ist leicht zusammenzubauen und leicht zu transportieren. Es ist robust, man sitzt bequem, man kommt voran und das mit all den Siebensachen, die der Wasserwanderer so braucht. Es ist das ideale Fahrzeug für Naturfreunde, die sanft und leise über das Wasser gleiten wollen. Die einhundertfünfzigjährige Geschichte des Faltbootes und seiner Freunde wird hier in Auszügen erzählt: Wer waren die Konstrukteure und Erbauer all der Faltboottypen? Und was für Menschen waren das, die mit ihnen auch als Slalom- und Wildwasserfahrer, selbst im Kanurennsport viel beachtete Erfolge feierten? Erzählt wird auch von einigen Vereinen, in denen sich die ersten Faltbootenthusiasten trafen, Vereine, die noch heute sehr aktiv sind und die alten, guten Traditionen pflegen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Michael Pantenius, geb. 1938. Ursprünglich Buchhändler, dann in verschiedenen Berufen tätig, u. a. als Fallschirmsprunglehrer, auch Seemann bei der Handelsflotte. Korrespondent von Tageszeitungen, Mitarbeiter in Rundfunkredaktionen. Studierte in Leipzig Kulturwissenschaften und promovierte in Halle als Historiker. Werbe- und Presseleiter bei Buchverlagen, zehn Jahre Feuilletonchef einer liberalen Tageszeitung in Halle, Cheflektor eines Kinderbuchverlages, Lektor, Redakteur und Fotograf für seine eigenen Publikationen. Seit Jahrzehnten begeisterter Wanderpaddler. Zahlreiche Veröffentlichungen: Bücher, Essays, Feuilletons zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands, Reiseführer zu den touristischen Möglichkeiten des Landes Sachsen-Anhalt und weiterer Regionen. Zuletzt die Romane Johanna Elisabeth - Fürstin, Spionin und Geliebte - Das Leben der Mutter Katharinas II. und Die Umseglung der Welt - James Cook und die Suche nach dem Südland. Bisher von Michael Pantenius im Hasenverlag erschienen: Johann Reinhold Forster - Von Tahiti an die Saale und Denken ist ein Menschenrecht - Karl Friedrich Bahrdt - Ein Hallescher Wegbereiter der Demokratie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826