Neuropathische und nozizeptive Komponenten tragen beide zu Schmerzen bei. Für jede dieser Komponenten sind unterschiedliche Schmerzbehandlungsstrategien erforderlich, weshalb es wichtig ist, vor Beginn der Behandlung zwischen ihnen zu unterscheiden. Es wurde nach einem einfachen, validierten Screening-Tool gesucht, um neuropathische Schmerzen bei Gesichtsschmerzpatienten zu erkennen und die Diagnose in der klinischen Praxis zu erleichtern. 252 Patienten, die eine Klinik für Gesichtsschmerzen in London aufsuchten, wurden gebeten, den PainDETECT-Fragebogen bei ihrem Termin in einer prospektiven multizentrischen Studie auszufüllen. Dieser wurde von Klinikern ausgewertet und mit der Diagnose des Klinikers verglichen, die in dieser Studie als Goldstandard galt. Ein PainDETECT-Wert von über 18 deutet darauf hin, dass neuropathische Schmerzen wahrscheinlich sind, und ein Wert unter 12 deutet darauf hin, dass sie unwahrscheinlich sind. Die Gesamtpunktzahl des Fragebogens und die klinischen Diagnosen wurden statistisch mit SPSS® Version 19 unter Verwendung von Cohens Kappa (k) verglichen, das die Messung der Übereinstimmung anzeigt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno