19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dunkelheit, ständige Nässe, Kälte, Schnee. Eine harte Welt war es damals, da oben beim Bergwerk am Schneeberg. Und unten im Tal, in der Aufbereitungsanlage in Maiern? Ständiges Pochen und Dröhnen, Staub. Riesige Maschinen zermalmten das Erz. In die Nase stieg der scharfe Geruch von Chemikalien. Heute sind die Anlagen als Industriedenkmäler und technisches Kulturgut erhalten. Aus dem Bergwerk ist ein Museum geworden: Die Stollen sind fürs Publikum geöffnet, bei Führungen laufen auch die Maschinen wieder. Dieses Buch nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise. Wie sich das Bergwerk und…mehr

Produktbeschreibung
Dunkelheit, ständige Nässe, Kälte, Schnee. Eine harte Welt war es damals, da oben beim Bergwerk am Schneeberg. Und unten im Tal, in der Aufbereitungsanlage in Maiern? Ständiges Pochen und Dröhnen, Staub. Riesige Maschinen zermalmten das Erz. In die Nase stieg der scharfe Geruch von Chemikalien. Heute sind die Anlagen als Industriedenkmäler und technisches Kulturgut erhalten. Aus dem Bergwerk ist ein Museum geworden: Die Stollen sind fürs Publikum geöffnet, bei Führungen laufen auch die Maschinen wieder. Dieses Buch nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise. Wie sich das Bergwerk und seine Umgebung verändert hat, wie die Menschen hier lebten und arbeiteten: Bestsellerautor Lenz Koppelstätter und andere Autorinnen und Autoren erwecken mit ihren Geschichten und Reportagen Menschen und Schicksale zum Leben. Ein Blick hinter die Kulissen des Südtiroler Landesmuseums Bergbau und seiner beiden Standorte im Passeiertal und in Ridnaun.
Autorenporträt
Das Südtiroler Landesmuseum Bergbau ist ein Abenteuermuseum. Die vier Standorte - Schneeberg, Ridnaun, Prettau und Steinhaus umfassen stillgelegte Bergwerke und ausgedehnte Abbaureviere. Mit diesem Buch wollen der Museumsdirektor Christian Terzer und der wissenschaftliche Kurator Armin Torggler die Standorte Ridnaun und Schneeberg und ihre Geschichten auch für das Lesepublikum zu Hause greifbar machen. www.bergbaumuseum.it Christian Terzer ist Direktor des Südtiroler Landesmuseum Bergbau. Armin Torggler ist wissenschaftlicher Kurator des Südtiroler Landesmuseum Bergbau. Exlibris ist die Kommunikationsagentur aus Bozen und bei diesem Buchprojekt zuständig für Koordination, Lektorat und das Verfassen weiterer Texte. Autorinnen waren die Wissenschaftsjournalistin und Historikerin Bettina Gartner sowie Stefania Fracassi, Daniela Kahler und Anna Kornprobst aus der Exlibris-Redaktion. www.exlibris.bz.it