Pietro ist clever und smart und war Killer für die New Yorker Mafia. Er stieg aus und glaubt sich sicher – er ist erstens im Zeugenschutzprogramm und zweitens Arzt in einem Krankenhaus. Bis einer der alten Feinde eingeliefert wird. Diagnose: Krebs im Endstadium. Wenn er stirbt, ist Pietro geliefert. Die nächsten acht Stunden im Tollhaus der Klinik werden zum atemlosen Wettkampf um sein Leben...»Schneller als der Tod« ist ein adrenalingeladener Thriller mit Dialogen, so scharf geschliffen wie ein Skalpell. Josh Bazell schreibt extrem cool und schockierend unterhaltsam – so zynisch und komisch, als hätte Tarantino bei Dr. House Regie geführt.…mehr
Pietro ist clever und smart und war Killer für die New Yorker Mafia. Er stieg aus und glaubt sich sicher – er ist erstens im Zeugenschutzprogramm und zweitens Arzt in einem Krankenhaus. Bis einer der alten Feinde eingeliefert wird. Diagnose: Krebs im Endstadium. Wenn er stirbt, ist Pietro geliefert. Die nächsten acht Stunden im Tollhaus der Klinik werden zum atemlosen Wettkampf um sein Leben...»Schneller als der Tod« ist ein adrenalingeladener Thriller mit Dialogen, so scharf geschliffen wie ein Skalpell. Josh Bazell schreibt extrem cool und schockierend unterhaltsam – so zynisch und komisch, als hätte Tarantino bei Dr. House Regie geführt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Josh Bazell studierte Literatur und ist ausgebildeter Arzt. Außerdem wurde er 2010 mit dem Deutschen Krimi-Preis ausgezeichnet. Josh Bazell lebt in Brooklyn.
Malte Krutzsch lebt und arbeitet in der Eifel. Er übersetzte u.a. Werke von Bill Clegg, Josh Bazell und Charles Bukowski.
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Selbst sie, ein abgeklärter Krimijunkie, habe vor Entsetzen über manches Detail aufschreien müssen, schreibt Rezensentin Katharina Granzin über dieses Buch, das sie als "fantastischen kleinen Geniestreich" hoch lobt. Auch der abgründige Humor, der aus ihrer Sicht das Amalgam des Romans bildet, erhöhte ihren Lesegenuss sehr. Worum es geht? Um einen Mafiakiller im Krankenhaus, der nach greifendem Zeugenschutzprogramm nun Arzt geworden ist und eines Tages einen alten Bekannten als Patienten vor sich hat. Rasend montiert fand unsere Kritikerin nun zwei mörderische Paralellhandlungen erzählt, immer wieder garniert durch kreativen Umgang mit allerlei verwesenden oder anderweitig verunstalteten Körperteilen. Wie kreativ dieser Autor doch sein Medizinstudium genutzt hat, staunt die Kritikerin immer wieder.