Berlin in den "goldenen Zwanzigern". Als Tochter des Theaterdirektors Rudolf Bernauer erlebt Agnes Bernelle die Künstlerszene hautnah. Schauspieler, die Montessori-Schule "Unter den Linden" und der tägliche Blick vom Balkon auf den flanierenden Einstein prägen ihre Kindheit. Bernauer flieht ins Londoner Exil, Agnes folgt ihm 1936. Sie verliebt sich in einen Cousin Churchills und tritt im West End als Salome auf, schließt Bekanntschaft mit Orson Welles und König Farouk. Ein mit Courage und Humor gelebtes Leben machen ihre Memoiren zu einem einzigartigen Zeugnis dieses Jahrhunderts.
Berlin in den "goldenen Zwanzigern". Als Tochter des Theaterdirektors Rudolf Bernauer erlebt Agnes Bernelle die Künstlerszene hautnah. Schauspieler, die Montessori-Schule "Unter den Linden" und der tägliche Blick vom Balkon auf den flanierenden Einstein prägen ihre Kindheit. Bernauer flieht ins Londoner Exil, Agnes folgt ihm 1936. Sie verliebt sich in einen Cousin Churchills und tritt im West End als Salome auf, schließt Bekanntschaft mit Orson Welles und König Farouk. Ein mit Courage und Humor gelebtes Leben machen ihre Memoiren zu einem einzigartigen Zeugnis dieses Jahrhunderts.