18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Und schon wieder ist es Mai und Marie steckt fest.In einer Beziehung, die nur noch aus leeren Hüllen vergangener Gefühle besteht. In einem Alltag, der für sie selbst kaum noch Raum lässt. Was bleibt, wenn das Wohlwollen versiegt und man langsam hinter den Bedürfnissen anderer verschwindet? Woher nimmt man die Kraft, sich selbst wieder wichtig zu nehmen und den Mut für einen Neuanfang?Schon wieder May erzählt von der Sprachlosigkeit zwischen zwei Menschen und von all den kleinen Verletzungen, die sich leise zu großen Selbstzweifeln auswachsen. Ein eindringlicher Roman über das Verschwinden im…mehr

Produktbeschreibung
Und schon wieder ist es Mai und Marie steckt fest.In einer Beziehung, die nur noch aus leeren Hüllen vergangener Gefühle besteht. In einem Alltag, der für sie selbst kaum noch Raum lässt. Was bleibt, wenn das Wohlwollen versiegt und man langsam hinter den Bedürfnissen anderer verschwindet? Woher nimmt man die Kraft, sich selbst wieder wichtig zu nehmen und den Mut für einen Neuanfang?Schon wieder May erzählt von der Sprachlosigkeit zwischen zwei Menschen und von all den kleinen Verletzungen, die sich leise zu großen Selbstzweifeln auswachsen. Ein eindringlicher Roman über das Verschwinden im Vertrauten, über Aufbruch und die Suche nach einem Leben, das wieder einem selbst gehört.
Autorenporträt
Marie Heusterberg schreibt über das, was Menschen am schwersten fällt; einander zu verstehen. In Beziehungen, in Freundschaften, in Familien, aber auch als Teil von Gesellschaften, Milieus, Generationen. Ihre Geschichten erzählen von Nähe und Distanz, von Macht und Ohnmacht, von Rollen, die wir spielen und denen wir nicht entkommen. Dabei seziert sie die kleinen Gesten, die schiefen Sätze und das große Schweigen mit einer Mischung aus Empathie, Witz und psychologischer Präzision. Sie beobachtet aufmerksam, aber sie schreibt nicht nur über andere. Vieles von dem, was ihre Figuren denken, hoffen oder verbergen, hat sie selbst gespürt. Ihre Texte sind nie bloß erfunden, sondern durchlebt und genau darin liegt ihre Kraft.