24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Schottland - das Land der rauen Landschaften, uralten Burgruinen und weltberühmten Whiskys. Doch hinter jeder stillgelegten Destillerie, jedem nebligen Hügel und in mancher dunklen Gewölbekammer verbirgt sich mehr als nur Geschichte: Es spukt.Dieses Buch nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch die mystischsten Orte der schottischen Whiskyregionen - von Speyside über die Highlands bis nach Campbeltown. Erzählt werden unheimliche Geschichten: vom brennenden Geist in Brodie Castle, über flüsternde Stimmen am Ben Rinnes, bis hin zum ruhelosen Investor der Macallan Brennerei. Selbst…mehr

Produktbeschreibung
Schottland - das Land der rauen Landschaften, uralten Burgruinen und weltberühmten Whiskys. Doch hinter jeder stillgelegten Destillerie, jedem nebligen Hügel und in mancher dunklen Gewölbekammer verbirgt sich mehr als nur Geschichte: Es spukt.Dieses Buch nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch die mystischsten Orte der schottischen Whiskyregionen - von Speyside über die Highlands bis nach Campbeltown. Erzählt werden unheimliche Geschichten: vom brennenden Geist in Brodie Castle, über flüsternde Stimmen am Ben Rinnes, bis hin zum ruhelosen Investor der Macallan Brennerei. Selbst vermeintlich freundliche Geister, wie der verspielte "Angel's Share"-Wächter von Glen Moray, machen klar: Schottland ist nichts für schwache Nerven.Dabei geht es nicht nur um Spuk - auch die bewegte Geschichte des Landes mit Clankriegen, verlorenen Schlachten und verlassenen Gemäuern wird lebendig. Ein Buch für Whisky-Liebhaber, Grusel-Fans und alle, die den Highlands mehr als nur schöne Postkartenansichten abgewinnen wollen.
Autorenporträt
Ralph L. Warth studierte Betriebswirtschaft und kam 1998 während eines Arbeitsaufenthalts in London erstmals mit "Uisge Beatha" - dem schottischen "Wasser des Lebens" - in Berührung. Seither gilt seine Leidenschaft dem Single Malt Whisky in all seinen Facetten. Neben seiner langjährigen Beschäftigung mit Whiskykultur und -geschichte veröffentlichte er Fachbücher über unabhängige Abfüller sowie über Bewertungsmodelle und Investitionsmöglichkeiten in physischen Whisky. Sein besonderes Interesse gilt der Verbindung von Kultur, Geschichte und Genuss - eine Linie, die sich auch in seinem aktuellen Werk zu schottischen Spukgeschichten konsequent fortsetzt.