84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie befasst sich mit den Schwierigkeiten, die Schüler der 9. Klasse beim Verfassen von Texten haben. Sie stützt sich auf Forschungen aus dem Bereich der kognitiven Psychologie, die das Schreiben als einen rekursiven Prozess definiert: Planung, Textgestaltung und Überarbeitung sowie eine Kontrollinstanz. Anstatt also nur fertige Produkte zu untersuchen, haben wir uns dafür entschieden, einen konversationellen Aufsatz einer kleinen Gruppe von drei Schülern zu analysieren. Unser Ziel war es, die Mobilisierung der Schreibprozesse in Echtzeit zu beobachten und die damit verbundenen…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie befasst sich mit den Schwierigkeiten, die Schüler der 9. Klasse beim Verfassen von Texten haben. Sie stützt sich auf Forschungen aus dem Bereich der kognitiven Psychologie, die das Schreiben als einen rekursiven Prozess definiert: Planung, Textgestaltung und Überarbeitung sowie eine Kontrollinstanz. Anstatt also nur fertige Produkte zu untersuchen, haben wir uns dafür entschieden, einen konversationellen Aufsatz einer kleinen Gruppe von drei Schülern zu analysieren. Unser Ziel war es, die Mobilisierung der Schreibprozesse in Echtzeit zu beobachten und die damit verbundenen Schwierigkeiten zu erfassen. Der erste Teil unserer Forschungsarbeit befasst sich mit der Frage des Schreibens aus theoretischer Sicht, der zweite Teil mit dem Schreiben im schulischen Umfeld und der dritte Teil schließlich mit der Analyse unseres Korpus. Die Ergebnisse zeigen, dass die Komplexität des Schreibens sowie seine zeitliche Dimension berücksichtigt werden müssen.
Autorenporträt
Wided ASSILA ist Dozentin an der Universität von Jijel, Algerien. Sie hat einen Doktortitel in Didaktik der École Doctorale Algéro-Française (EDAF). Sie ist Mitautorin der Zeitschrift "Al Nass".