Jetzt gibt's den Klassiker zur Prüfungsvorbereitung auf das schriftliche Examen in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung in aktueller Neuauflage!Die Prüfungsfragen sind klassisch per Multiple Choice oder im Fallbeispiel, die Antworten werden ergänzt mit Kommentaren und kurzen Lerntexten. Das optimale Buch für die Vorbereitung auf das schriftliche Examen! Die Kurzlehrbücher der Bunten Reihe sind die optimalen Begleiter für Ihre Ausbildung! Angelehnt an die aktuelle Ausbildungs- und Prüfungsverordnung werden alle prüfungsrelevanten Themen umfassend besprochen. Der klare Aufbau und die…mehr
Jetzt gibt's den Klassiker zur Prüfungsvorbereitung auf das schriftliche Examen in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung in aktueller Neuauflage!Die Prüfungsfragen sind klassisch per Multiple Choice oder im Fallbeispiel, die Antworten werden ergänzt mit Kommentaren und kurzen Lerntexten. Das optimale Buch für die Vorbereitung auf das schriftliche Examen!
Die Kurzlehrbücher der Bunten Reihe sind die optimalen Begleiter für Ihre Ausbildung! Angelehnt an die aktuelle Ausbildungs- und Prüfungsverordnung werden alle prüfungsrelevanten Themen umfassend besprochen. Der klare Aufbau und die zahlreichen Lernhilfen gewährleisten eine effiziente Prüfungsvorbereitung.
Dr. Rudolf Driever ist Gefäßchirurg und Facharzt für Chirurgie und Herzchirurgie. Seit vielen Jahren unterrichtet er an Pflegeschulen und ist in die Entwicklung der neuen Prüfungen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege involviert.
Inhaltsangabe
I Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten 1 Pflegerische Kenntnisse der Bezugswissenschaften 1.1 Anatomie und Physiologie 1.2 Allgemeine und spezielle Krankheitslehre 1.3 Arzneimittellehre 1.4 Hygiene und medizinische Mikrobiologie 1.5 Ernährungslehre 1.6 Sozialmedizin II Pflegemaßnahmen auswählen, dürchführen und asuwerten 2.1 Pflegerische Interventionen am Pflegebedarf ausrichten 2.2 Pflegerische Interventionen unter Berücksichtigung einer unmittelbaren vitalen Gefährdung bei akuten und chronischen Erkrankungen, bei physischen und psychischen Einschränkungen sowie in der Endphase des Lebens 2.3 Planung, Auswahl und Durchführung pflegerischer Maßnahmen unter Einbeziehung der stationären, teilstationären oder ambulanten versorgung oder weiteren Versorgungsbereichen III Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten 3.1 Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten 3.2 Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbestimmungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten IV Kommentare zu I: Pflegesituationen V Kommentare zu II: Pflegemaßnahmen VI Kommentare zu III: Pflegehandeln
I Pflegesituationen bei Menschen aller Altersgruppen erkennen, erfassen und bewerten 1 Pflegerische Kenntnisse der Bezugswissenschaften 1.1 Anatomie und Physiologie 1.2 Allgemeine und spezielle Krankheitslehre 1.3 Arzneimittellehre 1.4 Hygiene und medizinische Mikrobiologie 1.5 Ernährungslehre 1.6 Sozialmedizin II Pflegemaßnahmen auswählen, dürchführen und asuwerten 2.1 Pflegerische Interventionen am Pflegebedarf ausrichten 2.2 Pflegerische Interventionen unter Berücksichtigung einer unmittelbaren vitalen Gefährdung bei akuten und chronischen Erkrankungen, bei physischen und psychischen Einschränkungen sowie in der Endphase des Lebens 2.3 Planung, Auswahl und Durchführung pflegerischer Maßnahmen unter Einbeziehung der stationären, teilstationären oder ambulanten versorgung oder weiteren Versorgungsbereichen III Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten 3.1 Pflegehandeln an pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausrichten 3.2 Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen Rahmenbestimmungen sowie wirtschaftlichen und ökologischen Prinzipien ausrichten IV Kommentare zu I: Pflegesituationen V Kommentare zu II: Pflegemaßnahmen VI Kommentare zu III: Pflegehandeln
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826