Im Mittelpunkt dieser Einführung in Entstehungsgeschichte, Komposition und Interpretation der Liederzyklen Franz Schuberts stehen Die schöne Müllerin, die Winterreise und der Schwanengesang. Diese Werke werden allgemeinverständlich beschrieben, analysiert und erläutert.
Im Mittelpunkt dieser Einführung in Entstehungsgeschichte, Komposition und Interpretation der Liederzyklen Franz Schuberts stehen Die schöne Müllerin, die Winterreise und der Schwanengesang. Diese Werke werden allgemeinverständlich beschrieben, analysiert und erläutert.
Elmar Budde, geb 1935, lehrte als Professor für Historische Musikwissenschaften an der Hochschule der Künste in Berlin. Die Liedkompositionen Franz Schuberts bilden seit vielen Jahren einen Schwerpunkt seiner Forschung.
Inhaltsangabe
Vorwort I. Zur Rezeptionsgeschichte des Schubert-Lieds II. Der Liederzyklus Die schöne Müllerin op. 24 (D 795) 1. Die Vorgeschichte der Schönen Müllerin 2. Die musikalisch-kompositorische Gestaltung der Schönen Müllerin III. Der Liederzyklus Winterreise op. 89 (D 911) 1. Schuberts Winterreise und der Gedichtzyklus von Wilhelm Müller - Die Problematik der Entstehung der endgültigen Fassung 2. Die musikalisch-kompositorische Gestaltung der Winterreise IV. Der Schwanengesang (D 957) 1. Die Entstehung der Lieder und die zyklische Anlage 2. Die Rellstab-Lieder 3. Die Heine-Lieder Glossar Literaturverzeichnis Anmerkungen Personenregister
Vorwort I. Zur Rezeptionsgeschichte des Schubert-Lieds II. Der Liederzyklus Die schöne Müllerin op. 24 (D 795) 1. Die Vorgeschichte der Schönen Müllerin 2. Die musikalisch-kompositorische Gestaltung der Schönen Müllerin III. Der Liederzyklus Winterreise op. 89 (D 911) 1. Schuberts Winterreise und der Gedichtzyklus von Wilhelm Müller - Die Problematik der Entstehung der endgültigen Fassung 2. Die musikalisch-kompositorische Gestaltung der Winterreise IV. Der Schwanengesang (D 957) 1. Die Entstehung der Lieder und die zyklische Anlage 2. Die Rellstab-Lieder 3. Die Heine-Lieder Glossar Literaturverzeichnis Anmerkungen Personenregister
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826